Baubesprechung 18. März 2023
Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der sich nun hoffentlich auch der Winter endgültig aus dem Jenaer Paradies verabschiedet hat.
Das, was da seit Beginn dieser Woche auf dem Dach der Nordtribüne verbaut wird, hat ohnehin vor allen Dingen jede Menge Sonne im Sinn – die Photovoltaikanlage. Am Montag begann ein Spezialkran damit, die ersten Sonnenpaneele auf das bereits fertiggestellte Dach der Nordtribüne zu hieven, wo diese nun montiert werden. Unser EAS erhält also nun sein „grünes“ Dach. Allein auf dem Dach der Nordtribüne werden 980 Module mit einer Größe von je 1, 73 m x 1,06 m installiert, was insgesamt einer Fläche von knapp 1.800 qm entspricht. Nach Fertigstellung wird die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Ernst-Abbe-Sportfelds eine der größten, sogenannten Aufdachanlagen in Jena sein und eine Maximalleistung von knapp unter einem Megawatt erzielen können. Das entspricht in etwa dem Durchschnittsstrombedarf von ca. 50 Haushalten. Die Paneele werden übrigens allesamt flach auf dem Stadiondach platziert. Lediglich auf dem Dach des Gebäudes der Osttribüne werden die Solarpaneele aufgestellt.
Konzipiert ist die Anlage in erster Linie für die Versorgung des Stadions. Etwaige Überschüsse werden ins Netz eingespeist. Aktuell noch nicht abschließend entschieden wurde über den Einbau eines entsprechenden Speichers im Energiehaus hinter der Südtribüne – oder genauer gesagt über dessen Größe. Bis zu 600 KW Speichergröße wären möglich. Da dieser aber eine nicht unerhebliche Investition darstellt, soll in den nächsten Monaten zunächst der tatsächlich benötigte Energiebedarf im fertiggestellten Ernst-Abbe-Sportfeld ermittelt werden, um dann die Größe des Speichers entsprechend anzupassen.
Aber auch unter dem Dach wurde viel gearbeitet. Das gilt zum einen für verschiedene Verkabelungen, die für das Betreiben der Flutlichtanlage als auch die Tribünenbeleuchtung und Beschallung in der Osttribüne nötig sind. Auf den Tribünenstufen der Osttribüne Richtung Süd-Ost-Ecke wurde die Sektorentrennung eingezogen. Im Inneren der neuen Haupttribüne wurden im Erdgeschoss wie auch auf der Logen-Ebene großflächige Estricharbeiten abgeschlossen und der Innenausbau vorangetrieben.
Im Süden wird weiter fleißig an den Sanitär- und Versorgungsgebäuden gearbeitet. Nach Abschluss dieser Arbeiten können dann auch die nächsten Tribünenstufen gesetzt und somit Stück für Stück das „Stadionrund“ geschlossen werden.
Ebenfalls fleißig voran geht es bei den Flächen um das Stadion herum. So wird aktuell die zweite Spur der sogenannten Stadionmagistrale an der Ostseite vorbereitet. Zukünftig sollen Fußgänger und PKW‘s voneinander getrennt ins Stadion gelangen. Hierfür wird es zwei Straßen geben, die zukünftig von einem Pflanzsteifen getrennt sein werden. Apropos: 106 Bäume werden im direkten Stadionumfeld gepflanzt werden – viele davon zwischen den beiden Spuren der Stadionmagistrale, die dadurch einen alleeähnlichen Charakter erhalten wird.
Nun aber genug geschrieben. Lassen wir Bilder sprechen.
Baubesprechung 11. März 2023
Nachdem wir in der letzten Woche ausnahmsweise mal schon etwas früher mit unserer Baubesprechung das Wochenende einläuteten, um die nötige Aufmerksamkeit am Samstag komplett dem Derby zu widmen, hätten wir dafür dieses Mal umso mehr Zeit, da die Regionalligamannschaft des FCC wegen der Spielabsage in Cottbus nun sogar ein fußballfreies Wochenende vor sich hat. Kann man nicht ändern. Das Wetter hat eben auf so manche Dinge seinen Einfluss. Das gilt prinzipiell auch für das Baugeschehen, für das es jedoch am wichtigsten ist, dass es möglichst frostfrei bleibt. Zumindest dieser Wunsch wurde letzte Woche erfüllt.
Ihr habt gemerkt – nun wo unsere Baustellen-Live-Cams wieder online sind – dass sich der sichtbare Baufortschritt im südlichen Baufeld in dieser Woche verlangsamt hat. Aber keine Sorge: der Eindruck täuscht. Die Arbeiten an der neuen Südtribüne verlagerten sich nur von den großen Elementen hin zu den Maurerarbeiten innerhalb des Tribünenneubaus an den Versorgungsständen und Sanitäreinrichtungen. Sobald diese ihre Decken erhalten haben, können die Tribünenstufen gesetzt und wieder große und damit sichtbare Schritte gemacht werden.
Besonders interessant ist der Blick hinter die neue Süd-Ost-Ecke, die einem ein Bild einer nahezu unbekannten Perspektive vermittelt, so dass man sich fast ein wenig neu orientieren muss. Speziell die Blickachsen aus dem Süden und Osten, die ja bisher nur unseren Kameras vorbehalten sind, offenbaren die Schönheit unseres Wohnzimmers, das zum Derby schon mal zur Hälfte seine Wucht und Akustik entfalten konnte. Man möchte die Zeit vorstellen, um endlich zu erleben, wie es sich wohl anfühlt, mit mehr als 15.000 anderen Menschen das Sportfeld zu einem echten Hexenkessel zu machen.
Während wir träumen, arbeiten andere fleißig am Herzstück des neuen Ernst-Abbe-Sportfelds – unserer Osttribüne. Was da in den letzten zwei Wochen im Inneren passiert ist, kann man kaum glauben. Aktuell werden im Erdgeschoss und im Logenbereich die Fußbodenheizungen verlegt. Sobald diese Arbeiten vollendet sind, würden wir Euch wieder einen Videorundgang anbieten, damit Ihr Euch selbst ein Bild machen könnt.
Doch zunächst wünschen wir Euch viel Freude mit unserer Bildergalerie.
Baubesprechung 3. März 2023
Besondere Spiele erfordern besondere Maßnahmen. Da wir, Ihr, wir alle am Samstag gedanklich wohl alle beim Derby sind, wollen wir – ausnahmsweise – schon mal am Freitag mit unserer wöchentlichen Baubesprechung das Wochenende einläuten.
Was sollen wir groß reden – das allermeiste habt Ihr sicher bereits auf unseren Webcams gesehen. Und wenn nicht, dann werden es am Samstag mehr als 7.000 Augenpaare nachholen, die über das sich mehr und mehr schließende Stadionrund staunen werden.
In dieser Woche wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt. Die zuletzt noch fehlenden Stützen im Süd-Westen des südlichen Baufeldes wurden gestellt und kurz darauf die Zahnbalken gesetzt. Auch wurde bereits damit begonnen, die erste Tribünenwand zu montieren.
Ebenfalls mächtig voran geht es am anderen Ende der Südtribüne, wo die Süd-Ost-Ecke nun geschlossen ist und sich die Tag für Tag hinzukommenden Tribünenstufen immer mehr vorarbeiten und bald hinter dem Tor angelangt sind. Es ist nur noch eine Frage kurzer Zeit, bis unser Ernst-Abbe-Sportfeld geschlossen ist.
Aber auch in den Tribünen wird freilich weiter fleißig gearbeitet, werden die Sanitär- und Versorgungseinrichtungen gemauert, Leitungen installiert, Trockenbauwände hochgezogen. Und im Inneren der Osttribüne wird im Erdgeschoss, das zukünftig die Mannschaftsräume aufnehmen wird, wie auch im 2. Obergeschoss mit den VIP-Logen, der Boden und die dazugehörige Fußbodenheizung verlegt.
An der Vorderseite der Osttribüne wird an der Unterkonstruktion gearbeitet, die zukünftig an den Seiten die blauen Fassadenelemente aufnehmen und dem Stadion ein unverkennbares Gesicht verleihen wird.
Auch im äußeren Umfeld tut sich viel. So baut die Stadt Jena an der Verbreiterung und Erneuerung des Radschnellweges im direkten Stadionumlauf, wo wiederum die alten Zaunanlagen gefallen sind, so dass jetzt die Spielfeldbegrenzung der Jahnwiese das Stadionareal abschließt.
Aber nun genug der Worte: lassen wir Bilder sprechen.
Baubesprechung 25. Februar 2023
Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der auf unserer Großbaustelle jede Menge passiert ist. So ist das südliche Baufeld – vergleicht man es nur mit den Bildern von vor drei Wochen – kaum wiederzuerkennen.
So wurden im Süd-Osten die Tribünenstufen auf den Zahnbalken montiert, so dass sich das Rund unseres Ernst-Abbe-Sportfelds mehr und mehr schließt. Große Teile der zukünftigen Heimat des FCC ParadiesCampus‘, der sich im 1. Obergeschoss der Süd-Ost-Ecke befinden wird und am Spieltag auch die Heimat der FCC-Minis sein könnte, sind bereits unter den Tribünenstufen verschwunden.
Schaut man hinter die neue Südtribüne, wird man erkennen, dass auch schon an den Versorgungsständen und den Sanitäreinrichtungen gearbeitet wird. Auf der Bodenplatte wird fleißig gemauert, und auch die „kleineren“ Fertigteile sind bereits montiert – so wie die Mundlöcher der Südtribüne, durch die in der kommenden Saison die Fans des FCC und auch die der Gastvereine auf ihre Plätze gelangen werden.
Darüber hinaus wurde in dieser Woche damit begonnen, die Pfeiler in der Süd-West-Ecke zu setzen. Der erste der insgesamt vier Pfeiler für die Süd-West-Ecke wurde bereits gestellt, weitere werden in den nächsten Tagen folgen.
Auch der Bereich hinter der Südtribüne hat sich verändert. So sind die Gerüste am Energiehaus, das zukünftig sowohl die gewonnene Energie der Photovoltaikanlage, die auf das Stadiondach kommen wird, speichern soll, als auch den Durchgang der Gästefans hin zu ihrem Tribünenaufgang bilden wird, abgebaut worden. Zuvor wurde das Energiehaus in ein strahlendes FCC- bzw. Stadionblau getaucht.
Gefallen sind aber nicht nur die Gerüste am Energiehaus, sondern auch die beiden provisorischen Flutlichtmasten vor der Osttribüne. Deren Leuchtmittel wurden mittlerweile unter dem Osttribünendach montiert und in dieser Woche bereits getestet worden. Die vom DFB für das Pokalspiel der Frauen am Dienstag (28.02.) gegen den SC Freiburg geforderten durchschnittlich 800 Lux können gewährleistet werden – so das Ergebnis des Messprotokolls.
Ebenfalls eine ganze Menge passiert ist in einem Bereich, der sich unserem Auge entzieht. Und damit sind dieses Mal nicht die weiter voranschreitenden Arbeiten im Inneren der neuen Haupttribüne gemeint. Viel mehr wollen wir heute auch in unserer Bildergalerie mal ins Innere des T-Gebäudes blicken, das von Fans der Südkurve – die hierfür bereits mehr als 200 Arbeitsstunden geleistet haben – saniert und ausgebaut wird. Hier sollen zukünftig u.a. das Ticketcenter des FCC, dessen Fanshop und ein Vereinsmuseum ihre neue Heimat finden.
Ihr merkt schon, es ist viel passiert. Aber schaut selbst.
Baubesprechung 11. Februar 2023
Selten ist innerhalb kürzester Zeit so viel Sichtbares im weiten Stadionrund unseres Baustellenareals geschehen wie in der letzten Woche. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Fleißig gearbeitet wird natürlich immer. Nur dass manche Arbeiten im Inneren des Baus oder in der Tiefe naturgemäß nicht so wahrgenommen werden wie das, was dann im Hochbau passiert. Und das war in den vergangenen Tagen eine ganze Menge.
Klar, am sichtbarsten ist natürlich der Baufortschritt im Süden. Wir hatten es angekündigt: Sobald endlich alle Fundamente gegossen und die Bodenplatte fertiggestellt ist, wird es schnell gehen. Und genau so kam es. Es dauerte keine zwei Tage und schon standen alle acht großen Pfeiler, die demnächst ihre etwas kürzeren Geschwister vor die Nase gesetzt bekommen, so dass im nächsten Schritt die Zahnbalken montiert werden können. Diese wiederum sind die Voraussetzung dafür, dass dann die Tribünenstufen gesetzt und das Stadion geschlossen werden kann.
Geschlossen wurde – mit Ausnahme einiger weniger Elemente, wo nochmals nachjustiert werden muss – auch die imposante Glasfront unserer Osttribüne, in deren Innerem es unvermindert mit dem Ausbau weitergeht. Trockenbauwände werden gesetzt, Sanitäranlagen vorbereitet, Lüftungs- und Leitungssysteme installiert und sogar schon mit dem Verlegen des Bodens wurde begonnen.
Der Pressebalkon auf der dem Stadioninneren zugewandten Osttribünenseite ist nahezu fertiggestellt. Bald werden hier auf der linken und rechten Seite jeweils 35 Sitze zur dahinterliegenden Loge des FCC und des Stadionbetreibers installiert, während zentral die Kommentatoren- und Presseplätze ihre Heimat finden werden.
Zukünftig wird der Blick der TV-Kameras von hier aus das Geschehen auf dem Rasen und damit auch die Westtribüne einfangen. Statische Zaunwerbung vor den Sitzplatzreihen wird es dort nicht geben, so dass weiterhin das Hängen von Bannern und Fahnen möglich sein wird. Stattdessen wird man den Erhalt der Fläche der alten Tartanbahn nutzen, um dort in zwei Reihen LED-Werbebanden zu positionieren. Somit kommen Sponsoren und Fans gleichermaßen zu „ihrem Recht“.
Die Vereinzelungsanlage, die zum Heimspiel des FCC gegen Tennis Borussia schon ihre Premiere erleben durfte, ist nun auch fast komplett verkleidet und präsentiert sich im blauen und gelben Gewand, das in der Form nicht zufällig an die Kubatur der Glasfront der Osttribüne erinnert.
Aber nun genug geschrieben: Zeit, um Bilder sprechen zu lassen.
Baubesprechung 4. Februar 2023
Nach einer weiteren Woche auf der Großbaustelle unseres Ernst-Abbe-Sportfelds wollen wir natürlich auch an diesem Samstag auf den Baufortschritt der vergangenen Tage schauen.
Während vor der Nordtribüne die Vereinzelungsanlage mit Asservatenkammer kurz vor ihrer vollumfänglichen Vollendung steht und zum Spiel gegen Tennis Borussia bereits ihre Einweihung feiern konnte, wurde nun auch das nahezu vollendete Osttribünendach in Richtung Innenraum an den Dachkanten verblendet, was wiederum Voraussetzung für die anstehenden Verkabelungs- und Elektroarbeiten unter dem Tribünendach ist. Das betrifft nicht nur das Anbringen der Leuchtmittel der Flutlichtanlage, sondern auch die bereits angelieferte LED-Wand in der Nord-Ost-Ecke des Stadions, deren Installation bald anstehen wird.
Installiert wurden auch viele Elemente der Glasfassade der neuen Haupttribüne, die auf der rechten Seite im Grunde abgeschlossen und auf der linken Seite nun in vollem Gange ist. Besonders galoppierend ist der Baufortschritt innerhalb der Osttribüne. Im Erdgeschoss sind die Trockenbauarbeiten nahezu abgeschlossen, so dass die Kubatur der dortigen Räumlichkeiten nun klar erkennbar ist. Im südlichen Flügel der Osttribüne wurde im Erdgeschoss, das zukünftig auch die Heim- und Funktionsbereiche des FCC beheimaten wird, mit den Verlegearbeiten des Bodens begonnen. Auch wurden die ersten Vorbereitungen getroffen, um nun bald die stehenden Trockenbauwände und Mauern zu verputzen.
Apropos Trockenbau: Dieser hat speziell in den Obergeschossen oberhalb des großen VIP-Bereiches in der ersten Etage gewaltige Fortschritte gemacht. Dort sind nun die Aufteilungen der Räumlichkeiten für die Geschäftsstellen von FCC und Stadionbetreiber wie auch die Logenbereiche klar erkennbar, und mehr und mehr installierte Fenster und Türen sorgen dafür, den einst offenen Baukörper Stück für Stück zu verschließen.
Aber genug der Vorrede: Wir wünschen Euch nun viel Freude mit den Bildern unserer aktuellen Galerie.
Baubesprechung 28. Januar 2023
In dieser Woche wollen wir Eure Fragen in den Mittelpunkt der Baubesprechung stellen, die Ihr uns am Mittwoch und Donnerstag via Instagram – aber auch auf anderen Kanälen – übermittelt habt. Dafür geht an alle, die mitgemacht haben, ein herzlicher Dank! Wir haben uns sehr über Euer Interesse gefreut und versucht, die Fülle der Fragen nach verschiedenen Schwerpunkten so zu ordnen, dass Geschäftsführer Andreas Kuhn möglichst viele der Euch wichtigen Themenfelder berücksichtigt konnte. Seine Antworten findet Ihr in IN DIESEM VIDEO.
Übrigens: Nach der Aufzeichnung des Videos am Donnerstag sind noch weitere, spannende Fragen zu uns gelangt, die in Kürze in einem weiteren Teil von Andreas Kuhn beantwortet werden. Versprochen!
Unabhängig von den bewegten Bildern haben wir auch eine – dieses Mal kleine – Fotogalerie für Euch, die auf mehrfachen Wunsch auch nochmals Bilder der Glasfassade der Osttribüne enthält. Und wie Ihr den Bildern entnehmen könnt: Der Pressebalkon auf der Osttribüne sieht seiner Fertigstellung entgegen und – die wohl beste Nachricht – die Bodenplatte im Süden wurde gegossen! Damit geht die Südkurve nun auch bald baulich in die Höhe.
Nun aber wünschen wir Euch viel Freude beim Anschauen des Videos und natürlich ein erholsames Wochenende.
Baubesprechung 21. Januar 2023
Es ist kalt geworden im Paradies, weshalb sich die Arbeiten auf unserer Großbaustelle aber keineswegs verringert, sondern allenfalls verlagert haben.
Arbeiten auf den Dachflächen verbieten sich natürlich aus Gründen des Arbeitsschutzes bei Frost, so dass noch eine minimale Fläche weniger Meter bis zur Südkante des Osttribünendaches fehlen, bis die Dachkonstruktion auch hier vollendet sein wird. Dafür schritten die Arbeiten an der Stahlkonstruktion des „Pressebalkons“ weiter voran, der zukünftig neben den Kamerapositionen, Kommentatoren- und Presseplätzen auch die Sitze vor den beiden großen Logen von elf5 und FCC aufnehmen werden. Diese sind ausgelegt für jeweils 36 Personen und umschließen die zukünftigen Geschäftsstellen von FCC und elf5 im 3. Obergeschoss des Osttribünenneubaus.
Auf den Traversen der Osttribüne wurde vor ca. zwei Wochen die Sektorentrennung installiert. Diese besteht aus Spezialglas und wird von Metallpfeilern gestützt. Hierzu gab es einige Fragen von Euch, die vor allem darauf abzielten, warum es dieser Trennung in dieser Form bedarf. Leider sind hier die gestalterischen Spielräume für den Stadionbau gering. Die Baustatiker und entsprechende Auflagen geben dies klar vor, was zwingend einzuhalten ist. Auch wenn sich die Sichteinschränkungen unmittelbar an der Sektorengrenze in einem vertretbaren Rahmen bewegen, so werden betroffene Plätze zukünftig dennoch nur dann in den Verkauf gehen, wenn das Stadion an seine Kapazitätsgrenze gelangen sollte – und auch dann nur mit einem entsprechenden Verweis auf die Beeinträchtigung.
Vorangegangen ist es auch im Süden des Baufeldes, wo vor dem im Rohbau fertiggestellten Energiehaus die neue Südtribüne entstehen wird. Ihr habt sicher mitbekommen, dass die Saale aktuell recht viel Wasser führt, da die Talsperren vorsorglich ihre Schleusen geöffnet haben, um offensichtlich Kapazitäten für einen erwartet niederschlagsreichen Februar zu schaffen. Dadurch steigt der Grundwasserspiegel, was Arbeiten in der Tiefe und auch noch direkt am Saaleufer freilich erschwert. Doch dessen ungeachtet wurden die Fundamente auch an den neuralgischen Stellen fertiggestellt, wie Ihr auch gut in unserer Bildergalerie sehen könnt.
Zwar hat dieser Bereich dem Baufortschritt im Süden Zeit gekostet, was aber am insgesamt beeindruckenden Fortgang des Stadionneubaus nichts ändert. Stück für Stück, Woche für Woche nähert sich unser Schmuckkästchen seiner Fertigstellung, auch wenn die Probleme im Südosten die eine oder andere Woche gekostet haben.
Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, wurde im Süden fleißig Eisen verlegt, um den Guss der Bodenplatte vorzubereiten. Mit deren Vollendung wird es dann endlich auch im Süd-Ost-Bereich in die Höhe gehen. Sind erst einmal die Pfeiler gesetzt und Zahnbalken installiert, wird dann der Bau mit dem Auflegen der Tribünenstufen schnell in die Höhe wachsen und das Stadion schließen – ein Moment auf den wir uns freuen und sicher alle gemeinsam hin fiebern.
Innerhalb der Osttribüne werkeln fleißig die verschiedenen Gewerke, um die zukünftige Heimat von Mannschaften, Trainer- und Betreuerteams sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von FCC und elf5 wie auch die Sponsorenbereiche in den Obergeschossen eins und zwei entstehen zu lassen, die immer konkretere Formen annehmen. Dem Innenausbau und dem Süden unseres Ernst-Abbe-Sportfeldes werden wir uns in einer unserer nächsten Baubesprechungen intensiver widmen.
Nun wünschen wir Euch aber viel Freude mit der Bildergalerie.
Baubesprechung 14. Januar 2023
Und wieder ist eine Wochen ins Land gegangen, in der auf unserer Großbaustelle jede Menge passiert ist.
So nimmt der Platz vor der Nordtribüne immer mehr Gestalt an. Nachdem die Grube vor dem Nachwuchsgebäude geschlossen wurde, erahnt man nun die Großflächigkeit dieses Platzes, der im Grunde zukünftig – herangeführt von der 14 Meter breiten und von Bäumen begrenzten Fußgängermagistrale – bereits auf der Höhe des Fanhauses beginnen wird.
Apropos Bäume: Insgesamt werden bis zur Fertigstellung des Gesamtareals 109 Bäume gepflanzt werden – freilich unter strikter Einhaltung der Jenaer Regeln von 1893.
Mittlerweile hat die Vereinzelungsanlage – genauer gesagt die Asservatenkammer für Rucksäcke, Taschen u.ä. – ihre goldgelbe Verkleidung erhalten. Später kommt noch eine blaue Verkleidung an die Seiten und das Dach der kompletten Vereinzelungsanlage, so dass diese zukünftig die Optik des Glasfassade der Osttribüne wieder aufgreifen wird, deren rechte Seite nun fast komplett verglast ist.
Darüber hinaus wurden zwei weitere Bahnen der Außenmembran an der Nordtribünenrückseite befestigt und die Unterkonstruktion für die Installation der Fassade an der Nord-Ost-Ecke montiert.
Auf der Osttribüne wurde die Sektorentrennung zwischen der Nord-Ost-Ecke und dem angrenzenden Sitzplatzbereich auf der Osttribüne angebracht. Diese ist nun nahezu komplett überdacht.
Ebenfalls deutlich voran geht es mit dem Montieren der Trittflächen und Treppen des „Pressebalkons“, der im 3. Obergeschoss zukünftig neben den Presseplätzen und Kamerapositionen auch die Sitzplätze für die dort befindlichen Logen des FCC und des Stadionbetreibers aufnehmen wird.
Darüber hinaus schreiten die Arbeiten im Süden weiter sichtbar voran. Das gilt zum einen für die Sanitär- und Cateringeinrichtungen in der Süd-Ost-Ecke wie auch die Bereiche vor dem Energiehaus, das ebenfalls mehr und mehr seiner Fertigstellung entgegengeht.
Apropos gehen: Wir sind für Euch mal die Innenräume der Osttribüne abgegangen, um Euch diese in einem Rundgang-Video mal in bewegten Bildern zu veranschaulichen und hoffen, dass Ihr diese Einblicke des aktuellen Ausbaustandes ebenso interessant findet wie wir. Das Ergebnis dieses Rundgangs findet Ihr unter diesem Beitrag.
Darüber hinaus haben wir natürlich auch wieder eine Bilder-Galerie für Euch vorbereitet. Viel Spaß damit wünscht
Euer EAS-Team!
Baubesprechung 7. Januar 2023
Zunächst möchten wir es natürlich nicht versäumen, Euch und Euren Lieben ein frohes und vor allen Dingen friedliches und gesundes neues Jahr zu wünschen. Spannend wird es in jedem Falle! Denn immerhin wird in diesem Jahr unser Stadionneubau seine Vollendung erleben. Wir wissen, wie sehr Ihr diesem Ereignis entgegenfiebert. Und wir können Euch eines versprechen: Wir auch!
Nachdem es über die Feiertage und kurz nach Neujahr die verdiente Pause auf der Baustelle gab, ist hier nun wieder Leben eingekehrt. Die verschiedenen Firmen unterschiedlichster Gewerke haben sich wieder auf dem weitläufigen Gelände unserer Stadionbaustelle eingefunden und jeder gibt sein Bestes, um die jeweiligen Aufgaben innerhalb des anspruchsvollen Zeitplans zu erledigen.
Das gilt zum einen für die Ausbauarbeiten der Sanitär- und Cateringbereiche in der Nord-Ost-Ecke, die weitestgehend fertiggestellt sind und ihren blauen bzw. gelben Anstrich erhalten haben. Darüber hinaus wird die Fläche der Glasfassade mit jedem Tag um viele Quadratmeter größer, so dass das imposante Gesicht der neuen Haupttribüne immer erkennbarer wird.
Ebenfalls deutliche Fortschritte macht der Innenausbau, wo man im Erdgeschoss wie auch im 2. Obergeschoss – dem zukünftigen Logenbereich – bereits am weitesten ist. In einer der nächsten Baubesprechungen werden wir Euch auch visuell mit auf einen kleinen Rundgang nehmen, um Euch hiervon einen noch besseren Eindruck vermitteln zu können.
Das Dach der Osttribüne ist fast vollständig montiert – nur noch wenige Meter fehlen bis zur Südkante der Osttribüne. Darüber hinaus wurden auf dem „Pressebalkon“, der zukünftig Presseplätze wie auch Logenplätze und Kamerapositionen beherbergen wird, weitere Montagearbeiten vollzogen, die nun Trittflächen, Treppen und auch zukünftige Arbeitsbereiche für die Journalisten erahnen lassen.
Auch im Süden geht es voran. Das gilt für die Arbeiten oberhalb wie auch in der Erde gleichermaßen, so dass wir optimistisch sind, dass nun auch bald im „Sorgenkind“ Süd-West-Ecke mit dem Stellen der großen Tribünenpfeiler begonnen werden kann, die dann die Tribünenstufen aufnehmen werden.
Wie immer haben wir für Euch eine Galerie mit Bildern von der Baustelle vorbereitet und wünschen Euch viel Freude beim Anschauen.
Euer EAS-Team
Baubesprechung 17. Dezember 2022
Heute wollen wir mit der letzten Baubesprechung des Jahres, bevor wir uns dann im Januar wieder mit Neuem von der Großbaustelle EAS zurückmelden, auf die Geschehnisse dieser Woche blicken.
Bei empfindlichem Dauerfrost beschränkten sich die Arbeiten vor allen Dingen auf die Innenbereiche. Aber auch draußen wurde fleißig gewerkelt. So zum Beispiel an der Fassade der Nordtribüne bzw. Nord-Ost-Ecke. Mittlerweile ist die Unterkonstruktion für die Membran auch hier fertiggestellt, so dass mit dem Anbringen der Stoffbahnen fortgefahren werden kann. Wer genau hinschaut sieht bereits, dass die Rückseite der Nordtribüne nun schon zwei neue Membran-Bahnen erhalten hat. Die Versorgungs- und Sanitärbauten darunter haben bereits ihren blauen und gelben Anstrich erhalten. Darüber hinaus wurde am Dach der Osttribüne gearbeitet. Zwar mussten aus nachvollziehbaren Gründen des Arbeitsschutzes die Verlegearbeiten der Dachfertigteile eingestellt werden, dafür wurde jedoch mit der Anbringung der Sicherheitsnetze sowie der Fertigstellung der nötigen Unterkonstruktion alles für die Vollendung der Dachmontage vorbereitet.
Beim Sorgenkind Süd-West-Ecke ist man aktuell dabei, die nötigen Fundamente in die Tiefe zu betonieren – ein kompliziertes Unterfangen in unmittelbarer Nähe zur Saale, die immer wieder feuchte Grüße in die Tiefe des Bodens schickt, der mit Spezialgerät ausgepumpt werden muss.
Darüber hinaus wurden in der Süd-Ost-Ecke die Wangen der Tribüne gesetzt und die Maurerarbeiten für Toiletten und Versorgungsstände fortgeführt.
An der Osttribüne fällt nun sukzessive das Gerüst, das dafür benötigt wurde, um die Unterkonstruktion für die nun anstehende Verglasung zu montieren. Die ersten, blau schimmernden Glaselemente wurden bereits gesetzt und lassen erahnen, wie schön die neue Haupttribüne unseres Ernst-Abbe-Sportfelds aussehen wird.
Im Inneren der Osttribüne sind die Trockenbauarbeiten für die Logen nahezu vollendet, während nun das 3. Obergeschoss, das zukünftig Heimat der EAS- und FCC-Geschäftsstelle sein wird, für die Trockenbauarbeiten vorbereitet wird.
Nun lassen wir aber winterliche Bilder sprechen, mit denen wir Euch viel Freude wünschen. Euch und Euren Familien wünschen wir zudem eine besinnliche Zeit, ein Frohes Fest und natürlich einen guten Rutsch in ein hoffentlich gutes und gesundes neues Jahr 2023.
Euer EAS-Team!
Baubesprechung 10. Dezember 2022
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Nach zuletzt sehr winterlichen Bedingungen haben die Firmen auf der Baustelle die Gelegenheit von Temperaturen über Null genutzt, um wichtige Arbeiten in den Außenbereichen fortzuführen, bevor es dann in der kommenden Woche wohl wieder Richtung Gefrierpunkt gehen soll – wenn denn die Prognosen eintreffen.
Am sichtbarsten sind die Baufortschritte an der imposanten Osttribüne, deren Dach nun bis zur Mitte des fertiggestellten Rohbaus montiert wurde. An der Front in Richtung Schnellstraße stehen die Gerüste und teils auch schon die ersten, großen Elemente für die spätere Glasfassade der Osttribüne.
In der Nord-Ost-Ecke wurden die Kiosk- und Toilettenanlagen in Blau und Gelb getaucht – hier soll es zur Rückrunde dann auch endlich die ersten Jenaer Zuschauer geben, die diesen Bereich zwischen Nord- und Ost-Tribüne mit Leben erfüllen werden.
Der Vorplatz der Nordtribüne ist nun fast komplett mit der Schwarzdecke überzogen, so dass nichts mehr an das große Erdloch erinnert, das in den letzten Monaten so manch Überraschung in der Tiefe barg.
Überrascht waren wir zuletzt von fleißigen Helfern, die wir nicht angefragt hatten: Offenbar Biber hatten sich an einigen Bäumen am südlichen Saaleufer zu schaffen gemacht und diese gefällt. Gut möglich, dass wir auf die Fachkräfte nochmals zurückgreifen müssen. 😉
Apropos Süden: Die Schürzen der zukünftigen Süd-Tribüne stehen bereits im Bereich der Süd-Ost-Ecke, wo auch die Maurerarbeiten an den Sanitär- und Versorgungsbereichen deutliche Fortschritte machten und bereits deutliche Konturen erkennen lassen.
Gleiches gilt für den Innenausbau, der speziell im Erdgeschoss und dem Logenbereich im 2. Obergeschoss, sicher am deutlichsten voranschreitet.
Doch nun lassen wir nach all den Buchstaben wieder Bilder sprechen. Damit wünschen wir Euch wie immer viel Freude!
Baubesprechung 3. Dezember 2022
Der Winter hat seine Fühler ins Paradies ausgestreckt und sein weißes Kleid über das Saaletal und damit auch unsere Baustelle im Ernst-Abbe-Sportfeld gelegt.
So verwundert es sicher kaum, dass die Arbeiten derzeitig vor allen Dingen im Inneren der Osttribüne stattfinden, wo Mannschafts- und Pressebereich sowie die VIP-Bereich und Logen ihre Trockenbauarbeiten erhalten. Mittlerweile sind auch nahezu alle Fensterflächen und Türen verglast, was auch für den Einlassbereich der zukünftigen Lobby gilt.
Aber auch im äußeren und damit sichtbaren Bereich hat sich etwas getan: Das Dach der Nord-Ost-Ecke wurde geschlossen, und auch sind nun alle Träger des Daches an der Innenfassade der Osttribüne montiert. Grüne Netze, die zur Absicherung der Arbeiter in der Höhe angebracht wurden, deuten unmissverständlich darauf hin, dass es bald mit den Arbeiten an der Dachfläche weitergehen wird. Voraussetzung hierfür sind frostfreie Tage. Doch nicht nur in der Höhe geht es bei Minusgraden nicht voran, sondern auch in der Tiefe. So kann aktuell natürlich auch kein Beton gegossen werden.
Sichtbarer Baufortschritt im Süden gibt es in der Süd-Ost-Ecke mit der Montage der Wände hin zum Innenraum. Ansonsten bleibt es dabei, dass die Süd-West-Ecke, wo noch die Bodenplatte gegossen werden muss – Voraussetzung für das Setzen der großen Tribünenpfeiler – zeitlich im Verzug ist.
Fertig geworden ist man in dieser Woche mit dem Aufbringen der Schwarzdecke auf dem Nordtribünenvorplatz, wo auch die Vereinzelungsanlage mit Asservatenkammer ihrer Vollendung und womöglich erstmaligen Nutzung zum Spiel gegen Lok Leipzig entgegensieht.
Nun aber genug der Wort: Lassen wir winterliche Bilder sprechen.
Baubesprechung 26. November 2022
Typisches, nasskaltes Novemberwetter begleitet die Arbeiten auf der Großbaustelle im Ernst-Abbe-Sportfeld. Da sich aber der Frost wieder aus dem Saaletal verzog, gingen die geplanten Arbeiten auch im gewünschten Umfang voran.
Am sichtbarsten sind die Baufortschritte an der Osttribüne. Hier konnten nach dem Ende der ersten kurzen Frostperiode die Arbeiten am Dach der Nord-Ost-Ecke fortgeführt werden, das nun bis zum Beginn des Osttribünenbaus geschlossen wurde. Ebenfalls vollendet wurde das Montieren der Dachträger an der Innenfassade der Osttribüne. Aber auch an der Außenfassade des imposanten Baus tut sich was. So wurden auch hier Fenster, Türen und auch erste größere Glaselemente des zukünftigen Einlasses in der Mitte eingebaut.
Am gewaltigsten ist der Fortschritt im Tribünen-Inneren, wo es vor lauter Gewerken nur so wimmelt. So geben sich die verschiedenen Firmen für Belüftungs- und Klimatechnik, Trockenbau-, Putz- und Maurerarbeiten förmlich die Klinke in die Hand bzw. arbeiten parallel.
Aber auch im Süden gibt es sichtbare Veränderungen. Die Süd-Ost-Ecke erhielt nun neben allen Pfeilern auch die dazugehörigen Zahnbalken, die zukünftig die Tribünenstufen tragen werden. Auch wurden die ersten Großelemente des Tribünenrandes zum Innenraum gesetzt und montiert. Auch schreiten die Arbeiten an der Bodenplatte voran, deren Fertigstellung vor allem vom „Sorgenkind“ Süd-West-Ecke aufgehalten wurde. Gut und gern zwei Monate Bauzeit dürfte das Problem in den Untiefen der Süd-Weste-Ecke gekostet haben. Sobald dann die Bodenplatte komplett gegossen und ausgehärtet ist, kann es dann auch mit dem Setzen der großen Pfeiler in den anderen Bereichen des Südens weitergehen.
Fortschritte gibt es auch aus dem Norden des Baufeldes. Die Vereinzelungsanlage mit Asservatenkammer, die zukünftige Einlasssituation hinter der Nordtribüne, sieht ihrer Vollendung entgegen. Das gilt auch für den Nordtribünen-Vorplatz, der mittlerweile verfüllt ist und auf das Auftragen der Deckschicht wartet.
So viel für heute! Wir wünschen Euch ein wunderbares, erstes Adventswochenende und nun viel Freude beim Anschauen unserer Bildergalerie.
Baubesprechung 19. November 2022
Es wird Winter in Deutschland. Doch ungeachtet einer feuchten und immer kälter werdenden Woche ist es dennoch an vielen Stellen unserer Großbaustelle sichtbar vorangegangen.
Auf der Osttribüne sind nun fast alle Träger der Dachkonstruktion montiert, während in der Nordostecke nun auch die ersten Dachflächen angebracht wurden, so dass diese Ecke bald komplett geschlossen sein könnte. Voraussetzung hierfür ist Frostfreiheit, da andernfalls das Arbeiten auf den Aluminiumflächen zu gefährlich ist.
Wer auf der Webcam genau hinsieht, der wird erkennen, dass im 3. Obergeschoss – dem zukünftigen Bereich für die Geschäftsstellen von FCC und Stadionbetreibergesellschaft – die Fenster eingebaut wurden. Die Innenausbauarbeiten zeigen auch große Fortschritte. Das gilt sowohl für die Arbeiten im Erdgeschoss, wo sich zukünftig Mannschafts-, Presse- und Großküchenbereich befinden werden, wie auch für das 4. Obergeschoss, das zukünftig gewerblich vermietet werden und somit wichtige Erträge zur Stadionbetreibung generieren soll. Gleiches gilt für das 2. Obergeschoss, in dem die Logen untergebracht sein werden. Diese sind bereits bestens erkennbar, da die Trockenbauarbeiten hier große Fortschritte gemacht haben.
Sichtbare Fortschritte an der Osttribüne wird es auch bald von außen geben. Es dauert nicht mehr lang, dann beginnen die Arbeiten an der Glasfassade und der Verblendung der von manchem Beobachter bereits „Bose-Box“ oder „Linse“ getauften Haupttribüne.
Im Norden der Baustelle nimmt das Vereinzelungsanlagengebäude mit Asservatenkammer weiter Form an. Darüber hinaus wird die Baugrube dahinter verfüllt – ebenso wie die Straße vom Kfz-Tor bis zur Nordtribüne, die wegen des unterirdischen Verlegens der Fernwärmeleitung „aufgerissen“ wurde.
Im Süden wird fleißig daran gearbeitet, die Bodenplatte in der Süd-West-Ecke fertigzustellen, was die Voraussetzung dafür ist, auch hier bald die ersten großen Pfeiler zu setzen und dann die Zahnbalken zu installieren.
Ein kleiner – aber dennoch wichtiger – Meilenstein wurde am Mittwoch erreicht und gebührend gefeiert: Die Einweihung des neuen, „kleinen Großfeldes“ auf der Jahnwiese. Trainer, Angestellte, Greenkeeper, Freunde und Praktikanten von FCC und EAS Betriebsgesellschaft standen sich in einem intensiven Fußballspiel gegenüber, dessen ersten 30 Minuten klar an den FCC gingen. Nachdem aber die Blaugelbweißen müde gespielt und von den Leistungsträgern um Trainer Henning Bürger wegen des Trainings der 1. Mannschaft verlassen wurden, wurde es in der zweiten Halbzeit dann ausgeglichener. Aber weit wichtiger als das Ergebnis war der Spaß am Fußball, das Zusammensein und natürlich die Freude über den neuen Trainingsplatz.
Freude wünschen wir Euch nun auch beim Anschauen unserer Bildergalerie.
Baubesprechung 12. November 2022
Nahezu alle Kiebitze, die immer mal wieder auf der Baustelle vorbeischauen, staunten in dieser Woche über den Baufortschritt. Oft gehörter Satz: „Das geht ja mächtig voran!“ Und das stimmt.
In der Nord-Ost-Ecke wurde unter der Dachträgerkonstruktion damit begonnen, die Sicherungsnetze zu installieren – unerschütterlicher Vorbote der bald aufzutragenden Dachflächen. Zwischenzeitlich wurden die Dachträger auch an der Fassade der Osttribüne montiert, was das Stadionrund mehr und mehr sich schließen lässt.
Dazu trägt freilich auch bei, dass in der Süd-Ost-Ecke in dieser Woche die ersten großen Pfeiler gesetzt wurden. Darüber hinaus sind auch die großen Zahnbalken montiert worden, die später die Tribünenstufen tragen werden. Der Rohbau des Energiehauses hinter der zukünftigen Südtribüne ist im Rohbau fertig, während im Süd-Westen des Baufeldes weiter an der Bodenplatte gearbeitet wird.
Und auch hinter der Nordtribüne ist etwas geschehen. Hier steht bereits das metallische Skelett des – Achtung – Vereinzelungsanlagengebäudes mit Asservatenkammer. Hier werden also die Drehkreuze verbaut. Und wer noch die Einkäufe auf dem Rücken hat, kann diese während des Spiels am dortigen Einlass sicher verschließen lassen.
Unter der Woche hat sich Geschäftsführer Andreas Kuhn noch Euren offenen Fragen in Sachen Stadionbau gewidmet, was Ihr Euch gern nochmals anschauen könnt.
Baubesprechung 5. November 2022
Nach der Fertigstellung des Rohbaus der Osttribüne, was vor zwei Wochen mit dem Richtfest gebührend gefeiert wurde, stehen aktuell im vierten und damit obersten Geschoss nur noch wenige der einst zahlreichen Stützen, um die Deckenkonstruktion bis zur kompletten Aushärtung zu halten.
Der Innenausbau der Osttribüne schreitet unvermindert voran, was besonders im Erdgeschoss sichtbar wird. Mauern und Trockenbauwände wurden eingezogen, Installationen für die Belüftung bzw. Klimaanlage installiert, Fenster und Türen eingesetzt. Und das nicht nur im später Mannschafts-, Trainer- und Pressebereiche aufnehmenden Erdgeschoss, sondern auch in den Etagen darüber sind die Fenster- und Trockenbauer fleißig. Apropos Fenster: Oft erreichen uns Fragen zur Fensterfront der Osttribüne im zweiten Obergeschoss bezüglich ihrer Symmetrie. Hier reicht die Fensterfront zum Innenraum auf der rechten Seite über die Fensterfront der darunter liegenden Terrasse des großen VIP-Bereiches hinaus. Während in der ersten Etage, wo der große und später in der Mitte teilbare VIP-Raum im Grunde links und rechts gespiegelt ist, kann die Fläche im darüber liegenden Geschoss hingegen nicht „gespiegelt“ gestaltet werden. Da hier auf der rechten Seite Flächen mit für die Veranstaltungsdurchführung und -betreuung vorgehalten werden, müssen Funktionsräume wie die Sanitärbereiche komplett auf der linken Seite untergebracht werden – also quasi hinter den Mauern links neben der Fensterreihe der Logen.
Am spannendsten war in dieser Woche freilich die Montage der ersten Dachträger an den senkrechten Pfeilern der inneren Osttribünenfassade. Was so einfach aussieht, ist in Wahrheit wohl eine der – vor allem statisch – komplexesten Teile des Stadionbaus. Aber dass sich der investierte Hirnschmalz der Bauingenieure und Statiker gelohnt hat, lässt sich bereits jetzt erahnen, wo der Anfang dieser noch in diesem Jahr an der Ostseite zu schließenden Dachkonstruktion in dieser Woche gemacht wurde.
Ebenfalls voran ging es im Süden beim Gießen der Bodenplatten der Südtribüne. Mit Blick von oben wird jedoch auch deutlich, dass die noch erdige Süd-West-Ecke hinterherhinkt – und das in etwa um zwei Monate. Hingegen seiner Fertigstellung entgegen sieht der Rohbau des Energiehauses hinter der zukünftigen Südtribüne, die neben Akkus für die spätere Photovoltaikanlage des Daches und weitere Medienversorgungen aufnehmen und zudem den Zugang der Gästefans in ihren Zuschauerbereich im Süden bilden wird.
Apropos Süden: Speziell bezüglich des Baus der Südtribüne sind noch einige Fragen, die Ihr an uns gerichtet habt, offengeblieben. Geschäftsführer Andreas Kuhn hat sich bereits vor unsere Kamera gestellt und sich an deren Beantwortung gemacht. In den nächsten Tagen werden wir Euch diese hier und auf unserem Youtube-Kanal zur Verfügung stellen. Bis dahin wünschen wir Euch viel Freude mit unserer aktuellen Bildergalerie, in der Ihr auch ein Foto eines der Mundlöcher auf unserer alten Haupttribüne seht – ohne Tür. Diese wurden entfernt, um die Glastüren durch sicherere und auch nach dem Öffnen durchlässigere Türen zu ersetzen.
Baubesprechung 5. November 2022
Nach der Fertigstellung des Rohbaus der Osttribüne, was vor zwei Wochen mit dem Richtfest gebührend gefeiert wurde, stehen aktuell im vierten und damit obersten Geschoss nur noch wenige der einst zahlreichen Stützen, um die Deckenkonstruktion bis zur kompletten Aushärtung zu halten.
Der Innenausbau der Osttribüne schreitet unvermindert voran, was besonders im Erdgeschoss sichtbar wird. Mauern und Trockenbauwände wurden eingezogen, Installationen für die Belüftung bzw. Klimaanlage installiert, Fenster und Türen eingesetzt. Und das nicht nur im später Mannschafts-, Trainer- und Pressebereiche aufnehmenden Erdgeschoss, sondern auch in den Etagen darüber sind die Fenster- und Trockenbauer fleißig. Apropos Fenster: Oft erreichen uns Fragen zur Fensterfront der Osttribüne im zweiten Obergeschoss bezüglich ihrer Symmetrie. Hier reicht die Fensterfront zum Innenraum auf der rechten Seite über die Fensterfront der darunter liegenden Terrasse des großen VIP-Bereiches hinaus. Während in der ersten Etage, wo der große und später in der Mitte teilbare VIP-Raum im Grunde links und rechts gespiegelt ist, kann die Fläche im darüber liegenden Geschoss hingegen nicht „gespiegelt“ gestaltet werden. Da hier auf der rechten Seite Flächen mit für die Veranstaltungsdurchführung und -betreuung vorgehalten werden, müssen Funktionsräume wie die Sanitärbereiche komplett auf der linken Seite untergebracht werden – also quasi hinter den Mauern links neben der Fensterreihe der Logen.
Am spannendsten war in dieser Woche freilich die Montage der ersten Dachträger an den senkrechten Pfeilern der inneren Osttribünenfassade. Was so einfach aussieht, ist in Wahrheit wohl eine der – vor allem statisch – komplexesten Teile des Stadionbaus. Aber dass sich der investierte Hirnschmalz der Bauingenieure und Statiker gelohnt hat, lässt sich bereits jetzt erahnen, wo der Anfang dieser noch in diesem Jahr an der Ostseite zu schließenden Dachkonstruktion in dieser Woche gemacht wurde.
Ebenfalls voran ging es im Süden beim Gießen der Bodenplatten der Südtribüne. Mit Blick von oben wird jedoch auch deutlich, dass die noch erdige Süd-West-Ecke hinterherhinkt – und das in etwa um zwei Monate. Hingegen seiner Fertigstellung entgegen sieht der Rohbau des Energiehauses hinter der zukünftigen Südtribüne, die neben Akkus für die spätere Photovoltaikanlage des Daches und weitere Medienversorgungen aufnehmen und zudem den Zugang der Gästefans in ihren Zuschauerbereich im Süden bilden wird.
Apropos Süden: Speziell bezüglich des Baus der Südtribüne sind noch einige Fragen, die Ihr an uns gerichtet habt, offengeblieben. Geschäftsführer Andreas Kuhn hat sich bereits vor unsere Kamera gestellt und sich an deren Beantwortung gemacht. In den nächsten Tagen werden wir Euch diese hier und auf unserem Youtube-Kanal zur Verfügung stellen. Bis dahin wünschen wir Euch viel Freude mit unserer aktuellen Bildergalerie, in der Ihr auch ein Foto eines der Mundlöcher auf unserer alten Haupttribüne seht – ohne Tür. Diese wurden entfernt, um die Glastüren durch sicherere und auch nach dem Öffnen durchlässigere Türen zu ersetzen.
Baubesprechung 29. Oktober 2022
Eines vorweg: Wir haben uns riesig über Eure vielen Fragen in Sachen Stadionbau gefreut! Danke fürs Mitmachen und die vielen Reaktionen, die wir von Euch erhielten. Klasse! Nach der Baubesprechung in der letzten Woche, in der sich Geschäftsführer Andreas Kuhn Euren Fragen gestellt und diese beantwortet hat, sind allerdings noch einige Fragen offengeblieben, die uns vor allen Dingen außerhalb von Instagram und Co als E-Mail zugingen. Diese Fragen sind keineswegs vergessen. Versprochen! Geplant ist, diese in einem zweiten Teil der Video-Baubesprechung in der kommenden Woche zu beantworten. Bis dahin bitten wir Euch noch um etwas Geduld.
Doch kommen wir nun zu den Arbeiten auf der Baustelle, die sich in dieser Woche vollzogen. Und da bleibt die mächtige Osttribüne im Zentrum des Geschehens. Die Ausbauarbeiten im Erdgeschoss der Osttribüne gehen weiter voran. Nahezu alle Mauern und Trockenbauarbeiten sehen ihrer Vollendung entgegen, so dass bald die Gewerke der Maler, Elektriker, Fußbodenleger und Sanitärinstallateure im Tribüneninneren wuseln werden.
Aber auch in den vier Etagen darüber ist der Baufortschritt offensichtlich. Mit Ausnahme der Decke des vierten und letzten Obergeschosses, die bis zur kompletten Aushärtung noch gestützt wird, sind die anderen Etagen frei von Stützen und damit bereit für den Innenausbau. Im Bereich der Logen im 2. Obergeschoss wurden die Vorbereitungen für die Trockenbauarbeiten abgeschlossen, so dass nun die Ausmaße und Wandläufe erkennbar sind. Ähnlich ist es in der Etage darunter, wo der große VIP-Bereich entsteht, der später bis zu 800 Gäste aufnehmen wird und in zwei Hälften geteilt werden kann.
Im Baufeld im Süden ist das Energiehaus am präsentesten, das zukünftig im Obergeschoss die Technik aufnehmen wird, die das gesamte Stadion mit den verschiedensten Medien versorgen soll. Im Erdgeschoss befinden sich Kassen und der Einlass für die Auswärtsfans zu deren Gästebereich auf der Südtribüne. Deren Entstehen hat sich sicher um zwei Monate verzögert. Dennoch hoffen wir, die ersten großen Fertigteilelemente noch in diesem Jahr zu setzen.
Im Bereich hinter der Nordtribüne wurde nun die einst oberirdische Fernwärmeleitung in die Erde gebracht und unter der Straße vorbei an Platz 3 und durch das Kfz-Tor hindurch in den Boden verbracht, so dass diese nun bald zugeschüttet und die Straße wieder geschlossen werden kann.
Die wohl sichtbarste aller Veränderungen in dieser Woche war der Abriss des alten, mehr als 45 Jahre alten, Einlass- und Kassenhauses auf der Seite der „Schnellstraße“ im Osten des Stadiongeländes. Hierzu verweisen wir auch gern auf diesen Artikel, in dem nochmals beschrieben ist, warum der Einlass einst gebaut wurde. Hier erfahrt Ihr auch, dass der Abriss dieses Einlasses ursächlich nichts mit dem Stadionneubau zu tun hat. Viel mehr geht es hierbei um die zukünftige Gestaltung des Außenbereiches, was der Stadt Jena obliegt, die dort die Erneuerung und Verbreiterung des Radweges plant. Der historische Einlass auf der anderen Seite an der Saale indes wird bestehen bleiben und auch zukünftig für Kassen und den Einlass zur Westtribüne genutzt werden – nach einer entsprechenden Sanierung.
Baubesprechung 22. Oktober 2022
In dieser Woche begingen wir mit den Bauleuten auf unserer Großbaustelle, den Baufirmen, Planungsbüros, Verantwortlichen von Stadt und Club, der Belegschaft der EAS und einigen Ehrengästen das Richtfest der Osttribüne und feierten somit einen weiterebn Meilenstein auf dem Weg zum neuen Ernst-Abbe-Sportfeld.
Wir nehmen dies zum Anlass, um anstelle der sonst üblichen Baubesprechung in Schriftform wir auf unseren Youtube-Kanal zu verweisen, wo Ihr HIER die Antworten auf Eure Fragen sehen könnt, die die FCC-Spieler Maurice Hehne, Burim Halili und Ogulcan Tezel in der letzten Woche einsammelten und an den Geschäftsführer des Stadionbetreibers Andreas Kuhn zur Beantwortung weitergaben.
In der kommenden Woche gibt es dann wieder die Baubesprechung in ihrer bekannten Blog-Form.
Euch viel Freude beim Anschauen und bis nächste Woche!
_____
Baubesprechung 15. Oktober 2022
Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der auf der Baustelle Ernst-Abbe-Sportfeld jede Menge passiert ist.
Die Nord-Ost-Ecke hat zu großen Teilen ihre Dachkonstruktion erhalten, die zum Teil auch schon mit der Osttribüne verbunden wurde. Komplett geschlossen werden kann die Dachfläche jedoch erst dann , wenn dies auch das Wetter hergibt. Bei Feuchtigkeit – und das schließt den Nebel am frühen Morgen bereits ein – werden die Dachplatten schnell zu spiegelglatten Flächen, was eine Montage für die Arbeiter gefährlich macht.
Erstmalig nutzbar sein wird die Nord-Ost-Ecke – gemeinsam mit dem aktuell noch nicht eröffneten Stehplatzblock I auf der Nordtribüne – wohl mit Beginn der Rückrunde.
Wenn alles nach Plan läuft und das Wetter es hergibt, wird die komplette Osttribüne noch bis zum Jahresende ihr Dach erhalten. Die Träger des Daches, das die Osttribüne bedecken soll, werden dann an der Frontseide der Tribüne befestigt – und das direkt an den auf den Bildern zu sehenden senkrechten Pfeilern, an denen man auch bei genauerem Hinsehen die gelblichen, quadratischen Befestigungspunkte erkennen kann. Im Übrigen ist genau diese Konstruktion eine der komplexesten im Stadion. So wird ein Großteil der Last, die die Pfeiler mit dem Dach zu tragen haben, vom mit vier Meter extra hohen Erdgeschoss aufgefangen.
Bevor jedoch die Träger des Daches vor der Osttribüne installiert werden können, müssen zunächst die Arbeiten am „Pressebalkon“ beendet sein. Mit der Installation dessen Halterung wurde in dieser Woche schon begonnen und diese bereits zur Hälfte vollendet. Auf die Träger kommen dann die Presse- und Kommentatorenplätze.
Die von einigen Fans beobachtete „Schlangenlinie“, die die Sitzreihen in der Nord-Ost-Ecke bilden, wird demnächst optisch durch einen farbechten Anstrich in Blau, Gelb bzw. Weiß kaschiert, so dass dieser kleine „Schönheitsfehler“ bald nicht mehr auffallen sollte.
Innerhalb der Osttribüne wird weiter fleißig gemauert und am Trockenbau gearbeitet, so dass die Funktionsräume für die Mannschaft und die zukünftigen Presse-, Sanitär- und Funktionsbereiche sowie die Großküche mehr und mehr ihrer Vollendung entgegengehen. Vollendet wird auch bald das Gießen der Decke des vierten und damit letzten Obergeschosses sein. Damit ist der Rohbau des neuen Herzstückes bald fertiggestellt, so dass in der kommenden Woche Richtfest gefeiert werden kann.
Im Süden der Baustelle geht der Bau des Energiehauses sichtbar voran, was auch für das Gießen der Bodenplatte gilt – die Voraussetzung für das baldige Stellen der großen Pfeiler für die neue Südtribüne und das sichtbare Wachsen in die Höhe.
Ihr merkt also, dass sich jede Menge auf der Baustelle tut.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle für die vielen Fragen zum Stadionneubau, die wir in der letzten Woche erhalten haben. In der kommenden Woche wird sich Andreas Kuhn, Geschäftsführer der EAS Betriebsgesellschaft mbH, dieser Fragen annehmen und im Rahmen eines Videos beantworten, das wir dann anstelle der sonst samstägigen schriftlichen Baubesprechung über die Kanäle der EAS zur Verfügung stellen werden.
_____
Baubesprechung 15. Oktober 2022
Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der auf der Baustelle Ernst-Abbe-Sportfeld jede Menge passiert ist.
Die Nord-Ost-Ecke hat zu großen Teilen ihre Dachkonstruktion erhalten, die zum Teil auch schon mit der Osttribüne verbunden wurde. Komplett geschlossen werden kann die Dachfläche jedoch erst dann , wenn dies auch das Wetter hergibt. Bei Feuchtigkeit – und das schließt den Nebel am frühen Morgen bereits ein – werden die Dachplatten schnell zu spiegelglatten Flächen, was eine Montage für die Arbeiter gefährlich macht.
Erstmalig nutzbar sein wird die Nord-Ost-Ecke – gemeinsam mit dem aktuell noch nicht eröffneten Stehplatzblock I auf der Nordtribüne – wohl mit Beginn der Rückrunde.
Wenn alles nach Plan läuft und das Wetter es hergibt, wird die komplette Osttribüne noch bis zum Jahresende ihr Dach erhalten. Die Träger des Daches, das die Osttribüne bedecken soll, werden dann an der Frontseide der Tribüne befestigt – und das direkt an den auf den Bildern zu sehenden senkrechten Pfeilern, an denen man auch bei genauerem Hinsehen die gelblichen, quadratischen Befestigungspunkte erkennen kann. Im Übrigen ist genau diese Konstruktion eine der komplexesten im Stadion. So wird ein Großteil der Last, die die Pfeiler mit dem Dach zu tragen haben, vom mit vier Meter extra hohen Erdgeschoss aufgefangen.
Bevor jedoch die Träger des Daches vor der Osttribüne installiert werden können, müssen zunächst die Arbeiten am „Pressebalkon“ beendet sein. Mit der Installation dessen Halterung wurde in dieser Woche schon begonnen und diese bereits zur Hälfte vollendet. Auf die Träger kommen dann die Presse- und Kommentatorenplätze.
Die von einigen Fans beobachtete „Schlangenlinie“, die die Sitzreihen in der Nord-Ost-Ecke bilden, wird demnächst optisch durch einen farbechten Anstrich in Blau, Gelb bzw. Weiß kaschiert, so dass dieser kleine „Schönheitsfehler“ bald nicht mehr auffallen sollte.
Innerhalb der Osttribüne wird weiter fleißig gemauert und am Trockenbau gearbeitet, so dass die Funktionsräume für die Mannschaft und die zukünftigen Presse-, Sanitär- und Funktionsbereiche sowie die Großküche mehr und mehr ihrer Vollendung entgegengehen. Vollendet wird auch bald das Gießen der Decke des vierten und damit letzten Obergeschosses sein. Damit ist der Rohbau des neuen Herzstückes bald fertiggestellt, so dass in der kommenden Woche Richtfest gefeiert werden kann.
Im Süden der Baustelle geht der Bau des Energiehauses sichtbar voran, was auch für das Gießen der Bodenplatte gilt – die Voraussetzung für das baldige Stellen der großen Pfeiler für die neue Südtribüne und das sichtbare Wachsen in die Höhe.
Ihr merkt also, dass sich jede Menge auf der Baustelle tut.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle für die vielen Fragen zum Stadionneubau, die wir in der letzten Woche erhalten haben. In der kommenden Woche wird sich Andreas Kuhn, Geschäftsführer der EAS Betriebsgesellschaft mbH, dieser Fragen annehmen und im Rahmen eines Videos beantworten, das wir dann anstelle der sonst samstägigen schriftlichen Baubesprechung über die Kanäle der EAS zur Verfügung stellen werden.
_____
Baubesprechung 8. Oktober 2022
Der Herbst ist da und mit ihm der morgendliche Nebel, der am Vormittag den Streit mit der Sonne aufgibt, um – sich langsam zurückziehend – den Blick auf die Kräne auf dem Gelände unseres Ernst-Abbe-Sportfeldes freizugeben.
Mächtig imposant ist und bleibt die Osttribüne, deren Rohbaufertigstellung unmittelbar bevorsteht. Bis zum Richtfest in der übernächsten Woche braucht es nur noch die Fertigstellung der Decke des vierten und damit letzten Obergeschosses. Unterhalb der obersten Etage, die später einen gewerblichen Mieter aufnehmen wird, fallen mehr und mehr der Streben, die nun, wo die Decken getrocknet und der Beton ausgehärtet sind, nicht mehr als Stütze benötigt werden.
Dadurch wird die Weite der Räume und deren spätere Verwendungszwecke immer offenbarer. Mit etwas Phantasie kann man sich die zukünftige Ausgestaltung der Räume schon recht gut ausmalen.
Besonders leicht fällt dies im Erdgeschoss, wo die Maurer- und Trockenbauarbeiten am weitesten vorangeschritten sind. Großküche, Kabinen und Pressebereiche sind bereits erkennbar – so wie die einzelnen Funktionsräume und Sanitärbereiche.
Besonders geschäftig war das Treiben in der letzten Woche hinter der Nord-Ost-Ecke. Große Teile der Dachkonstruktion befanden sich bereits am Kran, was einige Beobachter vermuten ließ, dass die Nord-Ost-Ecke ihre Haube erhält. Aber noch ist es nicht soweit. Die Dachteile werden am Kran vormontiert und dann als großes Ganzes aufgesetzt. Dazu braucht es dann einen noch größeren Kran. Dann kommt es zu einem weiteren, sichtbaren Meilenstein des Stadionneubaus. Und wenn alles gut geht, könnten wir bereits zur nächsten Baubesprechung darauf detaillierter eingehen.
Im Süden, wo die Unwägbarkeiten in der Tiefe der Süd-West-Ecke gut zwei Monate Bauzeit gekostet haben dürften, geht der Bau des Energiehauses voran. Außerdem wurde der erste große Teil der Bodenplatte gegossen.
Für die treuen Leser dieser Rubrik noch eine Info in eigener Sache: In der kommenden Woche werden wir auf die Baubesprechung in dieser Form verzichten und stattdessen Geschäftsführer Andreas Kuhn per Video zu Wort kommen lassen. Er freut sich darauf, Eure Fragen zum Thema Stadionbau zu beantworten. In den nächsten Tagen wird es hierzu auf unserem Instagram-Profil die Möglichkeit geben, Eure Fragen loszuwerden. Gern könnt Ihr aber auch per Mail an presse@elf5.de Fragen senden. Wir freuen uns auf jeden Fall auf Eure Post.
Bis dahin wünschen wir Euch ein schönes Wochenende und viel Freude beim Anschauen unserer aktuellen Bildergalerie.
_____
Baubesprechung 1. Oktober 2022
Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der es auf der Großbaustelle zu Fuße der Kernberge mächtig voran ging.
Wer am Mittwochabend zum Regionalligaheimspiel gegen den FC Energie Cottbus im Stadion war, um seinem FCC die Daumen zu drücken, der wird es womöglich gleich gesehen haben: Auf der Rückseite der Nord-Ost-Ecke wurde mit der Montage der Unterkonstruktion für die Außenfassade und die Dachkonstruktion begonnen. Die Montage des Dachs lässt also nicht mehr lang auf sich warten und sollte innerhalb der nächsten zwei Wochen sichtbare Fortschritte machen.
Auch im Süden des Baufelds geht es gut voran. Zwischenzeitlich sind große Bereiche mit der Sauberkeitsschicht versehen – dem Vorboten der Bodenplatte, der wiederum bald die Fertigteilelemente folgen werden. Spätestens dann ist der Baufortschritt im Süden täglich greifbar. In die Höhe geht es auch mit dem Energiehaus, dessen erstes Obergeschoss nun aufgesetzt wird. Während oben die technische Infrastruktur für die Strom- und Medienversorgung aller Art für das gesamte Stadion geschaffen wird, werden zukünftig darunter die Auswärtsfans ihren Weg in den Gästeblock finden.
In der Osttribüne ist in etwa die Hälfte der Decke des vierten und damit letzten Obergeschosses gegossen. Hierunter wird es zukünftig einen gewerblichen Mieter im Stadion geben, der sich schon jetzt auf den phantastischen Blick auf die Kernberge freuen darf.
Eine Etage tiefer befinden sich die zukünftigen Geschäftsstellen des Stadionbetreibers und des FC Carl Zeiss Jena – eingerahmt von deren etwa acht mal acht Meter großen Logen. Im Erdgeschoss nehmen die Kabinentrakte für unseren FCC und auch die Gäste sowie die Medienbereiche und die Großküche Formen an. Die Trockenbau- und Maurerarbeiten machen hier Tag für Tag enorme Fortschritte.
Für all die Ungeduldigen: Wer es kaum erwarten kann, das Stadion endlich fertig zu sehen, für den haben wir eine Empfehlung. Einen visuellen Eindruck vom neuen Schmuckkästchen im Jenaer Paradies nach dessen abgeschlossenen Neubau bietet diese 3D-Animation, die wir mit der freundlichen Unterstützung der Jenaer rooom AG hier zur Verfügung stellen können.
In der Folgezeit wird diese Animation weitere Anpassungen, Ergänzungen und noch tiefergehende Detailschärfen erfahren. Wir halten Euch auch hier auf dem Laufenden.
Bis dahin verweisen wir wie immer gern auf unsere Fotogalerie, mit der wir Euch viel Spaß wünschen.
_____
Baubesprechung 1. Oktober 2022
Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der es auf der Großbaustelle zu Fuße der Kernberge mächtig voran ging.
Wer am Mittwochabend zum Regionalligaheimspiel gegen den FC Energie Cottbus im Stadion war, um seinem FCC die D