Baubesprechung 23. September 2023

Nachdem das Dach der Westtribüne abgetragen wurde und nun auch die Aufbauten der Reporter- und anderweitigen Kabinen demontiert sind, liegt der Fokus aktuell auf dem Innenausbau der Osttribüne und ihrer Funktionsräume, die durch den Umzug der FCC-Geschäftsstelle sowie des Mannschafts- und Pressebereiches nun doch früher benötigt wurden und werden, als dies ursprünglich geplant war.

Da die Osttribüne noch nicht an das Energiehaus und damit die Hauptstromversorgung angeschlossen ist, bedeutet dies natürlich einiges an Organisations- und Improvisationsgeschick, um für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gute Arbeitsbedingungen zu schaffen und gleichzeitig aber auch den weiter fortschreitenden Innenausbau der Osttribüne bei gleichzeitiger Nutzung voranzutreiben. In der Geschäftsstelle des FC Carl Zeiss Jena, wo die meisten der Büros bereits bezogen wurden, ist der Fortschritt am deutlichsten. Aber auch in den danebenliegenden Büros von elf5 sind die Fortschritte sichtbar, nachdem nach den Malerarbeiten auch die Verlegearbeiten des Fußbodens abgeschlossen werden konnten, was übrigens auch für das zentrale Treppenhaus gilt.

Aber natürlich wird auch an den Flächen im direkten Stadionumfeld gearbeitet, wie zum Beispiel der rechten Spur der Stadionachse, die zukünftig den Fußgängern vorbehalten sein wird.

Die Gästekabine ist fertig ausgebaut und wird am Samstag gegen Viktoria Berlin erstmals genutzt, auch wenn die Einrichtung natürlich noch nicht die endgültige ist. Hier werden nach dem Einbau der neuen Spinde in der FCC-Heim-Kabine die bisher im Gebrauch befindlichen FCC-Spinde erneuert und zukünftig in der Gästekabine genutzt. Bis es soweit ist, helfen Umkleiden aus dem Nachwuchsbereich über diese – überschaubar lange – Übergangsphase.

Auch der Pressebereich mit Pressekonferenz- und Medienarbeitsraum ist noch nicht fertig ausgebaut, aber er nimmt schon erste Formen an.

Neugierig geworden? Dann wünschen wir wie immer viel Freude beim Betrachten der Bilder.

Baubesprechung 16. September 2023

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, auch wenn in dieser Woche die Sonne nochmals ihre letzten Kräfte gesammelt und so für ein tolles Spätsommerwetter gesorgt hat. Jäh unterbrochen wurde dieses von dem einen oder anderen Regenguss. Dies sorgte auf unserer aktuell in der Sanierung befindlichen, dachlosen Westtribüne dafür, dass trotz schützender Abdeckplanen sich das Wasser seinen Weg durch manche undichte Ritze suchte und so in Teile der Innenbereiche der 1998 eröffneten alten Haupttribüne drang, was auch für die Kabinenbereiche galt. Aus diesem Grunde wurde der zuletzt für den Oktober vorgesehene Umzug der Mannschaft nun vorverlegt und bereits vollzogen, so dass nun sowohl die Geschäftsstelle des FCC als auch dessen 1. Mannschaft und deren Trainer- und Betreuerteam um René Klingbeil in die neue Osttribüne gezogen sind. Zwar ist hier an einigen Stellen noch zu improvisieren und auch sind noch nicht alle Möbel da, aber alle Kolleginnen und Kollegen des FCC leisten hier gemeinsam mit vielen Helfern eine tolle Arbeit in dieser organisatorisch und logistisch fordernden Übergangsphase.

Dass diese Übergangsphase möglichst kurz bleibt, darum sorgen sich die Firmen in der Osttribüne, die Anschlüsse installieren, Böden und Fliesen verlegen und Wände malern. Im 1. Obergeschoss, in dem sich der große VIP-Bereich befindet, sind die Verlegearbeiten des Vinylbodens nahezu abgeschlossen. Im mittleren der insgesamt drei Treppenhäuser des Funktionsgebäudes der Osttribüne wurden die Böden und Treppenstufen gefliest, während sich in den zukünftigen Büroflächen von elf5, die sich direkt neben der Geschäftsstelle des FC Carl Zeiss Jena im 3. Obergeschoss befinden wird, die Malerarbeiten ihrem Ende nähern.

Viele Fragen erreichten uns zum Thema Flutlicht. Zwar ist es so, dass die derzeitig dachlose Westtribüne aktuell – bis das neue Dach montiert ist – noch keine Flutlichtanlage aufnehmen kann, aber dennoch wird bis Ende Oktober das Flutlicht des Stadions soweit installiert sein, dass die für maximal 1.400 Lux konzipierte Anlage die in der Regionalliga geforderten 800 Lux auch ohne Leuchtmittel auf der Westseite wird erreichen können.

Ebenfalls im Oktober könnte es dann soweit sein, dass der Block N im Süden seine Premiere erleben und erstmals den aktuell noch im Block E der alten Westtribüne unterkommenden Fans der Südkurve neue „alte Heimat“ sein wird.

Leider noch keine Lösung haben wir für die Livecam mit Blick auf den Westen von der Osttribüne. Diese wird zwar, obwohl noch nicht an die Hauptstromleitung angeschlossen, mit Strom versorgt, doch liegt hier kein Internet an, was natürlich Grundvoraussetzung für das Betreiben der Webcam ist. Sobald wir eine Lösung haben, die ein stabiles Betreiben der Webcam gewährleistet, werden wir diesen Service auch wieder anbieten, um dann den bald anstehenden Umbau mit der Dachinstallation und dem Tausch der Sitzschalen live verfolgen zu können. Aktuell sind die Firmen jedoch noch damit beschäftigt, an der Westtribüne vorbereitende Maßnahmen zu treffen und die letzten Reste der einstigen Reporterkabinen zu demontieren.

Nun aber genug der Worte. Lassen wir nun wie immer die Bilder sprechen.

Baubesprechung 9. September 2023

Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der auf unserer Großbaustelle einiges passiert ist. Am signifikantesten hierbei ist sicherlich das Abtragen des alten Daches der Westtribüne, was in dieser Woche abgeschlossen wurde. Somit steht die 1998 eingeweihte „Haupttribüne“ nun ohne Krone an der Saale und wirkt fast fremd. Aber keine Sorge: Lang muss mit ihr nicht gefremdelt werden. Schließlich erhält sie mit ihrer Sanierung bald die neuen Sitzschalen und natürlich auch ein neues Dach, das in Optik und Höhe an die Dachkonstruktion der anderen drei Tribünen angelegt sein und die Photovoltaikanlage sowie die Flutlichtanlage aufnehmen wird. Damit bleibt dem Stadion ein altes und vertrautes Stück EAS erhalten und wird dennoch harmonisch in die neue Optik der ad hoc Arena Eingang finden.

Den Ausgang der Westtribüne fanden in dieser Woche übrigens auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FCC-Geschäftsstelle und des Nachwuchsleistungszentrums, die mit ihren Möbeln und jeder Menge Umzugskartons in Richtung Osttribüne zogen, um dort im 3. Obergeschoss damit zu beginnen, die Büroräumlichkeiten des FCC mit Leben zu erfüllen. Noch in der alten Westtribüne befindet sich der Mannschaftsbereich, der im Oktober in die Osttribüne umziehen wird.

In der Osttribüne wird dabei nicht nur im 3. Obergeschoss fleißig gearbeitet, sondern im Grunde auf allen Etagen. Böden werden verlegt, Wände gestrichen, Decken verkleidet, Sanitärbereiche installiert und Küchen eingebaut. Apropos Küchen! Das gilt auch für den Bau der Großküche im Stadion, die zukünftig die hier stattfindenden Veranstaltungen aller Art versorgen wird.

Wir hingegen versorgen Euch jetzt wieder mit aktuellen Bildern und wünschen viel Spaß damit!

Baubesprechung 2. September 2023

Die vergangene Woche stand klar im Zeichen der Westtribüne, bei der am Montag die Demontage des Daches begann, nachdem in der Woche zuvor die vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen wurden. Dazu zählte auch, das Dach in luftiger Höhe in neun etwa gleichgroße Segmente zu teilen, die so Stück für Stück demontiert und mittels Spezialkran zur weiteren Demontage und Zerkleinerung auf den Westtribünenvorplatz gehievt werden.

Am Freitag waren bereits fünf Segmente demontiert, so dass die Westtribüne – im Süden beginnend – nun nur noch bis zum Aufgang Block B ihr altes Dach besitzt, was eine ziemlich ungewohnte Anmutung hervorruft. Weiße Planen auf den Tribünentraversen sollen die darunterliegenden Büro- und Verwaltungsflächen vor eindringendem Regenwasser schützen. Für den Zeitraum der Sanierung der Westtribüne, wird diese – mit Ausnahme eines Teilbereiches in Block E für die aktive Fanszene – nicht mehr nutzbar sein, so dass auch der Einlass an der Saaleseite aktuell gesperrt ist. Die Inhaber einer Dauerkarte für die Blöcke A bis E erhalten für die Zeit der Umbaumaßnahmen übergangsweise im Block J ein neues Zuhause.

Aber nicht nur an der Westtribüne wurde gearbeitet. Speziell im Inneren der Osttribüne geht es mit den verschiedenen Gewerken des Innenausbaus weiter – Fliesen und Böden werden verlegt, Sanitäranlagen installiert, Wände gestrichen, Leitungen verlegt.

Darüber hinaus hat nun die Südtribüne auch in den Heimbereichen ihre Sitzschalen erhalten, die nun in den schönsten Farben der Welt leuchten. Auf der Osttribüne wurde im Block J3 die oberste, zuletzt noch fehlende Sitzreihe montiert, so dass nun auch hier die Sitze komplett sind.

Aber lassen wir Bilder sprechen.

Baubesprechung 26. August 2023

Der Um- und Neubau auf unserer Großbaustelle geht in eine neue Phase. Seit Beginn dieser Woche wird nun an der „alten Haupttribüne“, die ein neues Dach erhalten und auch neu bestuhlt werden wird, gearbeitet. 1998 wurde die Westtribüne nach etwa einjähriger Bauzeit eingeweiht und erfährt nun 25 Jahre später eine umfassende Sanierung.

Begonnen wurde zu Beginn der Woche mit den vorbereitenden Maßnahmen an der Glas- und Aluminiumfassade, die sukzessive von Nord nach Süd weichen musste. Ebenfalls an den Kragen ging es schon in Teilbereichen der alten Dachkonstruktion, die in der Höhe in große Teilstücke getrennt wurde und dann bald segmentweise abgehoben wird. Der dafür nötige Kran wird in den nächsten Tagen hinter der Westtribüne aufgebaut, um dann die großen Teilsegmente von der Dachhalterung herunter zu hieven. Auf dem Boden werden dann die Segmente Stück für Stück demontiert und nach Baustoffen getrennt. Die Demontage der Dachkonstruktion wird in der kommenden Woche vonstattengehen. Während dieser Baumaßnahmen wird die Westtribüne natürlich für den Publikumsverkehr gesperrt sein müssen, was im Übrigen auch immer wieder für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des FCC und dessen Nachwuchsleistungszentrum zutrifft, die in der vergangenen Woche etappenweise ins Homeoffice gingen, um „über ihren Köpfen“ eine gefahrlose Demontage zu ermöglichen. Lediglich der nördlichste Teil der Tribüne, Block E, wird weiter von den Fans des noch nicht fertiggestellten Blocks N auf der Südtribüne genutzt werden können. Wenn alles nach Plan läuft, könnte die Südkurve dann im Oktober dieses Jahres in ihre neue, alte Heimat ziehen.

Umziehen werden bald auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FCC-Geschäftsstelle, die im 3. Obergeschoss der Osttribüne beheimatet ist – direkt neben der Geschäftsstelle von elf5. Entsprechend fleißig wird an den Büroräumen und auch den neuen Kabinen- und Mannschaftsbereichen im Erdgeschosses gearbeitet. Generell wird im neuen Herzstück der ad hoc Arena unseres Ernst-Abbe-Sportfeldes fleißig ausgebaut, gemalert, gefliest, verfugt und installiert. In den Presse- und Bürobereichen wird der Fußboden verlegt, die Decken werden abgehangen. Auch wenn noch viel zu tun bleibt, so nähert sich der Osttribünenausbau mehr und mehr seiner Vollendung.

Auch an der Dachkonstruktion im Süden wurde weitergearbeitet und die Verblendung an dessen Front nun komplettiert, während die Greenkeeper unseres EAS nach nun drei Wochen mit drei Heimspielen in der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld das heimspielfreie Wochenende nutzen, um den neuen Rasen zu pflegen und zu aerifizieren – also mechanisch Belüftungslöcher in den Boden zu stanzen.

Nun aber genug der Worte. Lassen wir die Bilder sprechen. Viel Spaß damit!

Baubesprechung 19. August 2023

Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der es Sonne und Regen gleichermaßen gut mit uns meinten. Unter nahezu tropischen Bedingungen wurde fleißig gearbeitet und viel vorbereitet für das, was nun in Kürze ansteht: Die Sanierung der Westtribüne.

Wenn am morgigen Sonntag der FCC den 1. FC Lok empfängt, wird die im Sommer 1998 eingeweihte Westtribüne letztmalig vollumfänglich genutzt – also noch ein Grund mehr, am Sonntag vor Ort zu sein, um dem FCC die Daumen zu drücken. Nach dem Spiel gegen die Probstheidaer stehen nämlich die Umbaumaßnahmen an, die bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen sein sollen. Beginnen werden die Arbeiten zunächst an der oberen Alu-Glasfassade, die in der kommenden Woche bereits weichen soll. Stück für Stück und Tag für Tag werden dann die in je fünf Teilabschnitten erfolgenden Arbeiten von Norden nach Süden voranschreiten, bevor dann in der darauffolgenden Woche mit der Demontage des Daches begonnen wird. Dieses wird in große Teile geschnitten, die dann mittels eines Spezialkrans auf den Tribünenvorplatz gehievt und dort zerkleinert werden. Aufgrund der Arbeiten werden der Zugang, Zufahrt und Vorplatz sowie der Bereich der Westtribüne die nächsten drei Wochen gesperrt und die Geschäftsstelle des FCC für Besucher nicht erreichbar sein. Das wird freilich auch Auswirkungen auf die Webcams haben, die mit Demontage des Daches von der Westseite ihren Dienst einstellen. Inwieweit wir für die Ostseite – hier liegt noch kein Internet an – eine Lösung anbieten können, um dann von dort aus auf die spannende Westseite zu blicken, prüfen wir gerade.

Ende des Monats wird dann auch die 1. Männer-Mannschaft und zu Beginn des Septembers die Geschäftsstelle des FC Carl Zeiss Jena vom Westen in die neue Osttribüne ziehen. Mit Umbaubeginn wird die Westtribüne mit Ausnahme des Blocks E bis zur Fertigstellung der Südtribüne (voraussichtlich Oktober) für Zuschauer gesperrt sein. Nach Fertigstellung der Umbaumaßnahmen wird die Westtribüne ein in Optik und Höhe an die anderen drei Tribünen angepasstes Dach erhalten haben, das dann auch fähig ist, sowohl die Leuchtmittel der Flutlichtanlage als auch die Solarpaneele der PVA zu tragen.

Viele Fragen erreichen uns zu den Sitzschalen der Westtribüne, die nach 25 Jahren natürlich manchem Besitzer ans Herz gewachsen sind. Hier plant der FC Carl Zeiss Jena in einer organisierten Aktion, Fans die Möglichkeit einzuräumen, die Sitze gegen einen kleinen Obolus zu Gunsten des FCC selbst abzumontieren und als Erinnerungsstück mit nach Hause zu nehmen. Aber hierzu wird der FCC nochmals gesondert informieren.

Auf der Südtribüne wurden die graphischen Hinterlassenschaften der Herthaner, die von der Jenaer Fanszene neutralisiert wurden, entfernt. Hier hat auch der Namensgeber unserer ad hoc Arena Hilfe angeboten, um entstehende Kosten zu übernehmen. Nun wird unter Einbeziehung der Jenaer Fanszene überlegt, wie man die grauen Flächen so gestalten kann, dass dies szenenübergreifend konsensfähig und damit weitgehend für weitere Sachbeschädigungen tabu ist.

Noch fehlende Block- und Sitzreihenbezeichnungen wurden aufgebracht, und auch die Fluchttore erhielten ihre Namen, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen.

Innerhalb der Osttribüne, in die ab September sukzessive Leben einziehen wird, wird weiter fleißig ausgebaut, gemalert, installiert und montiert, wie Ihr gut in unserer Bildergalerie verfolgen könnt.

Baubesprechung 12. August 2023

Liebe Freunde unseres Baustellentagebuchs. Heute ist ein besonderer Tag. Denn die ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld erlebt am heutigen Samstag einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur Fertigstellung. Erstmals werden heute zum DFB-Pokal-Spiel gegen Hertha BSC die Gästeblöcke auf der Südtribüne genutzt, die auch mit 1.661 Herthanern restlos ausverkauft sind. Das gilt auch für die anderen Bereiche in den Blöcken A bis L, so dass heute 11.800 Zuschauer das Spiel werden live im Stadion verfolgen können. Darauf freuen wir uns, und natürlich sind wir auch ein bisschen aufgeregt. Aber in allererster Linie sind wir riesig gespannt, wie die Atmosphäre in unserem Hexenkessel sein wird.

Dass heute 11.800 Fans im Stadion sein können, ist das Ergebnis anstrengender Wochen und langer Arbeitstage für die Baufirmen und natürlich auch unserer Kolleginnen und Kollegen bei elf5 und dem FCC.

Im Süden wurden die Wellenbrecher des Stehplatzblockes für die Gäste installiert, Absturzsicherungen wurden montiert, Fluchttore und -treppen gebaut. Die Sicherungsnetze, die noch vom Belegen der Dachkonstruktion mit Trapezblechen rührten, sind nun auch auf der Südtribüne abgenommen worden, während im 2. Obergeschoss der Osttribüne nun auch im Block L (wie Loge) die Logensitze verbaut sind.

Der großflächige, zukünftige Parkplatz vor der Osttribüne wurde weitgehend beräumt, aufgeschottert und verdichtet, so dass dieser Bereich zum DFB-Pokalspiel von den Kolleginnen und Kollegen von Sky und Sportcast für die TV-Produktion des DFB-Pokal-Spiels genutzt werden kann.

Viel wollen wir heute gar nicht schreiben, da wir wissen, dass Ihr Euch heute und ganz sicher auch in der kommenden Woche gegen Lok Leipzig das Stadion und dessen Baufortgang selbst aus nächster Nähe ansehen werdet. Oder?

Wir sehen uns also gleich im Paradies in der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld. Bis dahin vertreiben wir uns die Zeit mit aktuellen Bildern. Viel Spaß damit!

Baubesprechung 29. Juli 2023

Jetzt, wo der Saisonstart naht, fliegt die Zeit förmlich. Schon wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der auf unserer Großbaustelle fleißig gearbeitet wurde.

Während der neue Rollrasen genügend Zeit hat, um sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen, geht es in dessen direktem Umfeld weit weniger beschaulich zu. An den Kopfenden des Rasens hin zur Nord- und Südtribüne wurde – auch mit Unterstützung unseres fleißigen Greenkeepingteams – ein etwa ein Meter breiter Streifen asphaltiert, um darauf zukünftig die LED-Werbebanden zu stellen, wo diese dann auch gleich fixiert werden sollen. So möchte man das ständige Auf- und Abbauen der teuren Anlage reduzieren und diese im Idealfall nur noch zur Sommerpause, wenn ein paar Wartungsarbeiten anstehen, aus dem Stadioninnenraum entfernen.

Apropos LED-Werbebande: Diese wird mit Beginn der neuen Saison bereits die Seite wechseln und damit schon auf die neue Kameraperspektive von der neuen Osttribüne ausgerichtet sein. Somit erlebt die alte Westtribüne kurz vor Beginn ihrer Sanierung nochmal eine TV-Premiere.

Ebenfalls ihrer Premiere entgegen sieht der Bereich der Nord-Ost-Ecke, deren Stadionzugang zwischenzeitlich gepflastert und der Bereich davor asphaltiert wurde. Auch steht die Erstellung der Sektorentrennung dieses Bereiches kurz vor ihrer Fertigstellung.

Davon ist die Osttribüne in ihrem Inneren trotz großer Fortschritte natürlich noch etwas entfernt. Aber man sieht vor allen Dingen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss die größten Veränderungen. Im Erdgeschoss, das bald Heimat des Kabinentraktes, der Großküche und des Pressebereiches sein wird, sind die Wände geweißt, nahezu alle Decken abgehangen und die Fußböden verlegt. Und auch mit den Sanitärinstallationen geht es deutlich voran.

Im ersten Obergeschoss, der künftigen Heimat des großen VIP-Bereiches „Stadionblick“, wurde damit begonnen, den Boden auf der imposante Terrasse davor zu verlegen, während im Inneren weiter gestrichen, verkleidet, installiert und abgehangen wird.

Doch genug der vielen Worte – lassen wir die Bilder sprechen.

Baubesprechung 22. Juli 2023

Die Sommerpause nähert sich mehr und mehr ihrem Ende, so dass das erste Heimspiel des FC Carl Zeiss Jena in der nun bald beginnenden neuen Saison seine Schatten vorauswirft. Am 5. August ist es soweit, dann empfängt die Zeiss-Elf in der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld den Greifswalder FC.

Und bis dahin ist noch so manches zu erledigen. Zwar wird das Stadion bis dahin noch nicht komplett fertig sein, aber möglichst viele Bereiche sollen dann zumindest nutzbar sein.

Das gilt natürlich auch für die Osttribüne, die nun sowohl im öffentlichen wie auch dem Sponsorenbereich komplett bestuhlt ist, was wirklich Klasse aussieht. Direkt vor der Osttribüne wird fleißig gebaggert, um zwischen der Haupttribüne und dem Energiehaus hinter der Südtribüne die Leitungen für die Versorgung der neuen Haupttribüne zu verlegen.

Innerhalb der Osttribüne wird weiter der Ausbau vorangetrieben. Es wird gemalert, Decken werden abgehangen, Sanitärinstallationen vorgenommen, Böden gegossen. Auch hier ist der Fortschritt Tag für Tag greifbar.

Ebenfalls fleißig gearbeitet wird im Süden. Das gilt nicht nur für den neuen Gästebereich, sondern auch für die Sitzplatzbereiche hinter dem Tor, wo  nun auch schon die neuen Sitzschalen eingebaut wurden. Auch im Nordosten – oder genauer gesagt davor – hat sich viel getan. Die Sektorentrennung nimmt mehr und mehr an Kontur an und auch der Boden dort wurde verdichtet.

Es bleibt dabei: Schritt für Schritt, Tag für Tag sieht unser Schmuckkästchen seiner Fertigstellung ein Stück mehr entgegen. Aber seht selbst.

Baubesprechung 15. Juli 2023

Die fleißigen Nutzer unserer Livecams haben es sicher längst gesehen: es ist wieder einiges passiert auf der Großbaustelle im Ernst-Abbe-Sportfeld, wo die ad hoc Arena mehr und mehr das Gesicht zu ihrer Fertigstellung annimmt.

Am sichtbarsten ist der Fortschritt sicherlich auf der Osttribüne, wo in dieser Woche damit begonnen wurde, die VIP- und die daran angrenzenden, öffentlichen Sitzplatzbereiche mit den neuen Stühlen zu versehen. Im Block K, dem Bereich der Business-Seats für die Sponsoren, wurde dabei komplett in Blau bestuhlt. Dabei ist die Form der Sitze inklusive Armlehne ein klein wenig komfortabler als in den öffentlichen Sitzplatzbereichen.

Aber auch innerhalb der Osttribüne gehen die Arbeiten fleißig weiter. Besonders sichtbar wird dies an den Deckenabhängungen im Mannschaftsbereich und dem großen VIP-Raum im ersten Obergeschoss. Aber auch an den Sanitäranlagen im Mannschaftsbereich wurde weitergearbeitet und sind nun deutliche Fortschritte erkennbar.

Vor der Osttribüne wurden die Asphaltierungsarbeiten für die Einfassungen der Straßen bzw. Zaunanlagen für die Sektorentrennung vorangetrieben und auch schon weitere Flächen der Stadionmagistrale mit einer Schwarzdecke versehen.

Im Süden wurde an der Sektorentrennung des Gästebereichs gearbeitet und die Zaunanlage montiert.

Es geht also an den verschiedensten Punkten unserer Großbaustelle Stück für Stück weiter, was auch gut auf nachfolgender Galerie zu erkennen sein sollte. Viel Spaß mit den Bildern!

Baubesprechung 8. Juli 2023

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Besonders sichtbar ist der Baufortschritt natürlich auf der Spielfläche. Am Dienstag wurden die Rasensoden in den frühen Morgenstunden im mecklenburgischen Schwerin geerntet und dann – minutiös getaktet – von Kühl-LKWs bei einer Temperatur von 1 Grad Celsius nach Jena verbracht. Nach den Vorbereitungen der Spielfläche, wo zuvor eine Deckschicht Mutterboden über der neuen Rasenheizung und danach eine Tragschicht aus einem Lava-Erde-Sand-Gemisch aufgebracht wurden, ging es am frühen Vormittag mit dem Ausrollen des Rasens los. Jeder Handgriff saß, ein Zahnrad griff ins andere, so dass etwa 24 Stunden später die knapp 8.000 Quadratmeter Rasen ausgebracht waren. Sofort wurde der Rasen gewässert, kleinere Ausbesserungsarbeiten wurden vorgenommen und die Spielfläche gewalzt und aerifiziert, um den Rasen zu belüften und somit das Wachstum zu fördern. Alles lief nach Plan, so dass der Rasen nun genügend Zeit hat, um anzuwachsen und dann zum ersten Heimspiel gegen den Greifswalder FC Anfang August seine Premiere zu erleben.

Ihre Premiere erleben soll mit Beginn der neuen Saison auch die Osttribüne, in deren Innerem viele Handwerker parallel arbeiten, malern und installieren. Aber auch an der Fassade wurde weitergearbeitet: so ist die blaue Verkleidung der Ostfassadenfront nun komplett, die Wände sind gemalert und erste Gerüste auf der dem Spielfeld zugewandten Osttribünenseite sind gefallen. Sobald die Gerüste nicht mehr gebraucht werden und abgebaut sind, wird es mit dem Bestuhlen der Osttribüne weitergehen.

Im Stadionumfeld sind die Kubaturen der Sektorengrenzen und den dazugehörigen Einlasssituationen rund um die Vereinzelungsanlagen gut erkennbar. Viele Fundamente wurden gegossen und für die zu stellende Sektorentrennungen am Einlass vorbereitet, was man speziell hinter Block J in der Nord-Ost-Ecke sehr gut nachvollziehen kann.

Mit dem Installieren der Membranfassade wird dann weitergemacht, sobald die Flächen vor dem Stadion ihre Schwarzdecke erhalten haben und somit die Staub- und Schmutzentwicklung deutlich minimiert ist.

Nun aber genug der Worte: Lassen wir also wie gewohnt die Bilder sprechen. 

Baubesprechung 1. Juli 2023

Der Juni liegt hinter uns, die erste Hälfte des Jahres ist vorbei. Die Mannschaft des FCC ist nach kurzer Sommerpause wieder zurück im Paradies und trainiert wieder fleißig. Fleißig sind natürlich auch die Arbeiter auf unserer Großaustelle, auf der an allen Ecken und Ende intensiv gearbeitet wird.

Am sichtbarsten ist dies freilich auf dem Spielfeld, dessen Rasenheizung nun von einer etwa 15 cm dicken Erdschicht bedeckt und somit „verschwunden“ ist. Bereits begonnen wurde damit, nun die Tragschicht für den neuen Rollrasen aufzubringen. Wenn das Wetter mitspielt und keine Kapriolen schlägt, könnte schon in der nächsten Baubesprechung vom satten Grün des neuen „heiligen“ Rasens die Rede sein. Möglicher Beginn der Verlegearbeiten ist Anfang bzw. Mitte der kommenden Woche. Drücken wir also die Daumen, dass der Zeitplan weiter eingehalten werden kann.

Ebenso fieberhaft – und das natürlich nicht erst seit dieser Woche – wird an der Osttribüne gearbeitet. Es wird gemalert, die Sanitäreinrichtungen installiert, gefliest, Decken werden abgehangen, Türrahmen eingesetzt – und so beginnt es, merklich aufgeräumter zu wirken. Das gilt insbesondere für die Logen-Etage und das Erdgeschoss mit seinen Kabinen und Funktionsräumen. Aber auch im knapp 900 Gäste fassenden großen VIP-Bereich des ersten Obergeschosses wird fleißig gemalert, werden Wände grundiert und die Vorbereitungen für die beiden Bars getroffen, die an den jeweiligen Kopfenden im Norden und Süden eingebaut werden sollen. Zukünftig soll ein helles Graun an den Wänden und ein grauer Fußboden für eine edle Optik in diesem lichtdurchfluteten Bereich sorgen.

Im Süden steht das Einhalten des Zeitplans in Sachen Gästebereich im Fokus, wozu natürlich auch das Errichten der Sektorentrennungen und Zaunanlage gehört. Doch bevor es damit losgehen kann, müssen zunächst die Arbeiten am Spielfeld und den Bereichen zwischen Rasen und Tribünen, wo nach asphaltiert werden muss, abgeschlossen sein.

Abschließen wollen wir nun auch, nämloich diese Baubesprechung mit aktuellen Bildern von unserer Baustelle.

Baubesprechung 24. Juni 2023

Eine weitere Woche liegt hinter den fleißigen Händen der vielen Baufirmen, die derzeitig parallel auf der Großbaustelle unseres Ernst-Abbe-Sportfeldes arbeiten.

Die etwa 50 Kilometer langen Schläuche der neuen Rasenheizung wurden unter Einhaltung des Zeitplans verlegt, bevor diese zu Beginn der kommenden Woche einer Dichtigkeits- und Funktionsüberprüfung unterzogen werden, um dann später unter einer Erdschicht im Boden zu verschwinden.

Zwischenzeitlich wurde nun auch das Dach der Südtribüne in der Süd-West-Ecke geschlossen. Alle Trapezbleche sind montiert, so dass mit Ausnahme des noch nach dem DFB-Pokalspiel gegen Hertha bis Jahresende zu sanierenden Daches der Westtribüne – die Dacharbeiten zunächst beenden sind.

Ende dieser Woche wurde das VIP-Zelt auf dem Westtribünenvorplatz abgebaut. Dieses wird mit Einweihung des VIP-Bereiches in der neuen Osttribüne nicht mehr benötigt. Damit ist nun erstmals seit dem Jahr 2006 dieser Platz wieder frei einsehbar. Als dort noch kein VIP-Zelt stand, wurde der eingezäunte Bereich lange Zeit als Parkfläche für die Mannschaftsbusse der Gastvereine genutzt.

Innerhalb der Osttribüne wird weiter fleißig am Innenausbau gearbeitet, wo sich verschiedenste Gewerke förmlich die Klinke in die Hand geben. Im Erdgeschoss, dem VIP-Bereich in der ersten Etage und in der darüberliegenden Logenetage werden die Wände gestrichen, die Sanitärbereiche gefliest und für die Montage der Toiletten und Waschbecken vorbereitet sowie die Decken abgehangen. Die Glasfassade der Osttribüne wurde am Dachkranz in schickem Blau verkleidet, während im Süden daran gearbeitet wird, zu Beginn der neuen Saison die Gästebereiche, die zukünftig inklusive Sitzplätzen bis zu 1.661 Zuschauern Platz bieten werden, nutzbar zu haben.

Nun aber genug der Wort – lassen wir Bilder sprechen.

Baubesprechung 17. Juni 2023

Die Sommerpause und damit spielfreie Zeit im Ernst-Abbe-Sportfeld wird genutzt, um den Fortgang des Stadionum- und -neubaus voranzutreiben. Das wird aktuell vor allem auf der Spielfläche deutlich, die in der vergangenen Woche abgetragen wurde. Zwischenzeitlich wurde damit begonnen, die neue, wassergeführte Rasenheizung zu verlegen. Dies geschieht in Nord-Süd-Ausrichtung und in Abständen von jeweils 15 cm. Für das korrekte Auslegen der Heizungsschläuche sorgen zuvor in vertikaler Ausrichtung aufgebrachte Clip-Vorrichtungen, in denen die Schläuche per Hand verlegt werden. Insgesamt sind es stolze 50 Kilometer, die insgesamt an Schläuchen verlegt werden müssen. Diese Arbeiten werden noch bis in die kommende Woche andauern, bis dann eine Erdschicht die 15 cm tief liegende Rasenheizung bedecken und den neuen Rasen aufnehmen wird. Wenn alles wie bisher weiter nach Plan läuft, dürfte das neue Grün zu Beginn des kommenden Monats ausgerollt werden und damit genügend Zeit haben, um bis zum Punktspielstart in Jena einsatzbereit zu sein. Übrigens: Mit Blick auf die immer heißer werdenden Sommer wird der Fähigkeit der Heizung, auch kühlen zu können, immer mehr Bedeutung beikommen. So kann in den heißen und trockenen Sommermonaten für einen Fortgang des Rasen-Wachstums gesorgt werden. Denn stoppt dieses, können sich weder der Rasen regenerieren, noch können schadhafte Stellen verwachsen.

Darüber hinaus gehen die Ausbauarbeiten im Inneren der Osttribüne unvermindert voran, wo fleißig an den Deckenabhängungen, den Böden und Sanitär- und Klimaanlagen gearbeitet, gemalert und installiert wird. Die imposante gläserne Ostfassade wurde ja bereits in der vergangenen Woche geschlossen. An der Dachkante wurde nun damit begonnen, diese mit den von den Seiten bekannten blauen Zierelementen zu verblenden, was wirklich Klasse aussieht.

Außerdem wurde in der Tiefe hinter der Süd-Ost-Ecke eine große Pumpe eingebaut, die zukünftig – gespeist vom Wasser der unterirdischen Zisternen und Wasserauffangbecken – die Beregnungsanlagen versorgen wird. Dies war weit aufwendiger, als man sich dies vorstellen mag. Um überhaupt sicher in die Tiefe zu gelangen, mussten Spundwände in den Boden getrieben werden, um so das Einfallen der durch das Schlemmmaterial der Auenflächen instabilen Bodenstruktur zu verhindern. Doch der Aufwand hat sich gelohnt – nun ist die moderne Pumpanlage dort, wo sie hingehört: im Boden.

Nun aber genug der Worte: Lassen wir also auch Bilder sprechen. Viel Freude mit unserer Bildergalerie.

Baubesprechung 10. Juni 2023

Kaum ist die Saison vorbei, nutzen die Baufirmen die nun gewonnene „organisatorische Beinfreiheit“ und erhöhen nochmals deutlich die Schlagzahl. Etwa 100 Menschen dürften es sein, die aktuell parallel auf der Großbaustelle Ernst-Abbe-Sportfeld ihre Arbeit verrichten und dabei Tag für Tag große Schritte gehen.

Zu Beginn der Woche wurde der seit 2007 liegende Rasen in nur wenigen Stunden abgetragen und geschreddert und wanderte mit erstaunlichem Tempo auf einen Berg von Erde auf der alten Tartanbahn vor der Westtribüne. Zu vor wurden natürlich die 24 Beregner aus dem Boden geborgen, die zuvor für die Bewässerung des Rasens genutzt wurden. Zukünftig werden die gleiche Arbeit 16 Beregner schaffen. Hierzu wurde Gräben ausgehoben, um die neue Beregnungsanlage einzubringen. Bereits am Freitag konnte man sich von deren Funktionstüchtigkeit überzeugen. Die alte, etwa 30 cm tief liegende alte Rasenheizung bleibt zu großen Teilen im Boden – natürlich längst befreit vom Glykol, das in ihren Schläuchen floss. Die neue Rasenheizung wird eine wassergeführte sein und etwa 15 cm tief liegen, was den Wirkungsgrad zusätzlich erhöht.

Bevor der neue Rasen, der übrigens von einer Spezialfirma aus Essen stammt, unser Ernst-Abbe-Sportfeld in sattes Grün tauchen wird, kommt die neue Rasenheizung in den Boden. Dies wird dann wiederum eine weitere Erdschicht erhalten, bis dann Anfang Juli der neue Rasen verlegt wird. Eine Ruhezeit von ein bis zwei Wochen genügt, dann kann er entsprechend belastet und genutzt werden. Aktuell liegt man mit den Arbeiten in der Zeit, für die man sich bis zum Saisonstart auch noch etwas Puffer eingeplant hat.

So viel Aufmerksamkeit in der letzten Woche der Rasen und dessen Erneuerung erhielt, so nahezu unbemerkt wurde die Süd-Ost-Ecke mit Stühlen versehen. Die Trapezbleche auf der Dachkonstruktion der Südkurve, die bis an die Westtribüne anschließt, schließen nun fast vollständig das Stadion – nur die Süd-West-Ecke wartet noch auf die endgültige Bedachung.

Die Osttribüne hat zwischenzeitlich eine geschlossene Glasfassade. Nachdem der Aufzug vor der Mitte der Osttribüne abgebaut wurde und somit die offene Fassade nicht mehr als Waren- und Baustofftor benötigt wird, ging es schnell mit den Montagearbeiten der letzten Glasflächen. Ebenfalls nahezu fertig montiert sind die blauen Abdeckungen des Osttribünenanbaus in der Süd-Ost-Ecke. Hier werden zukünftig die Jenaer Ultras der Südkurve ihre „alte neue“ Heimat haben. Stehen werden die Fans auf den Tribünenstufen, die ursprünglich für eine Sitzplatztribüne konzipiert waren – sie sind somit tiefer als die Stufen der anderen Stehplatzbereiche, so dass die Anzahl der „Wellenbrecher“ als Absturzsicherung hier höher sein wird als gegenüber auf der Nordseite.

Der Osttribünenvorplatz, der während des Baus der Osttribüne als Materiallager genutzt wurde, wirkt nun schon deutlich „aufgeräumter“ – hier sollen bereits  zu Saisonbeginn Sponsoren und Ehrengäste des FCC auf dem dann P1 genannten Parkplatz parken können.

Nun aber genug der Worte: Lassen wir Bilder sprechen.

Baubesprechung 3. Juni 2023

Eine weitere Woche ist ins Land gegangen, in der man mehr und mehr spürt, dass unser Schmuckkästchen auf die Zielgeraden seiner Vollendung einbiegt. Die Außenbereiche vor der Nordtribüne und der Nordostecke haben ihre Schwarzdecke erhalten, so dass man die größe der Freifläche nun auch endlich richtig wahrnehmen kann – gleiches gilt für die Stadionachse, die bald zweispurig von der Ostseite bis hinter die Nordtribüne zum Stadionumlauf führen wird.

Die letzten Arbeiten an der Dachkonstruktion im Süden sind nahezu abgeschlossen, die Fangnetze montiert, so dass nun auch bald die letzte Etappe der Trapezblechverlegung beginnen kann. Im Südwesten hängt bereits die Haltekonstruktion für die zweite Videoleinwand.

Der Pressebalkon der Osttribüne hat nun nicht nur die Presse- und Kommentatorenplätze erhalten, sondern auch die Logensitze vor den die Presseplätze einrahmenden Logen von elf5 und FCC sind montiert worden.

Im Nordosten wurden die Sitzplätze des Blocks J montiert. Und auch auf der anderen Seite der Osttribüne hin zur Südostecke wurde damit begonnen, die Installation der Sitzreihen vorzubereiten.

In der Osttribüne wird fleißig gewerkelt – Maler, Trockenbauer, Elektriker und Installateure der verschiedenen Medien geben sich die Klinke in die Hand. Gut und gern 100 Arbeiter sind momentan gleichzeitig auf der Baustelle, die einem gut koordinierten Ameisenhaufen gleicht.

Nun aber freuen wir uns auf das Pokalendspiel, zu dem wir dem FCC natürlich fest die Daumen drücken. Möge das letzte Spiel auf dem seit 2007 liegenden Rasen ein erfolgreiches sein, bevor dieser dann zu Beginn der kommenden Woche gemeinsam mit der Rasenheizung, deren Glykol bereits abgepumpt wurde, einem neuen Rasen nebst Heizung weichen muss.

Viel Freude mit den Bildern wünscht Euer EAS-Team!

Baubesprechung 27. Mai 2023

Wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der viel passiert ist. Das gilt zum einen natürlich für das Geschehen auf unserer Großbaustelle als auch den Baufortschritt insgesamt, dessen nächsten Etappen seit dem Donnerstag dieser Woche nun auch klarer sind.

So wird die Westtribüne im August – und dann erst nach einem möglichen DFB-Pokalspiel des FCC – saniert. Sie wird neu bestuhlt, das alte Dach wird entfernt und eine neue, an die Optik der anderen drei Tribünen angepasste Dachkonstruktion wird aufgesetzt, die dann Leuchtmittel der Flutlichtanlage und die Paneele der Photovoltaikanlage tragen soll. In dieser Zeit des Umbaus, der bis Jahresende abgeschlossen werden soll, ist die Nutzung der Westtribüne nicht möglich.

Mit Beginn der neuen Saison werden die Westtribüne  – bis zum Start des Umbaus – die Nordtribüne, die Nord-Ost-Ecke und der VIP-Bereich der Osttribüne nutzbar sein. Wenn alles optimal läuft, könnten mit Beginn der neuen Spielzeit auch die Gästefans schon auf ihrem dann angestammten Platz auf der Südtribüne sein. Sollte der FCC das Pokalfinale gegen Wacker Nordhausen für sich entscheiden und im DFB-Pokal spielen, wäre so eine Kapazität von ca. 10.000 möglich.

Die weiteren Etappen sehen wie folgt aus: Die Fertigstellung der Osttribüne soll bis zum 1. Oktober erfolgen. Bis zum 1. November ist die Fertigstellung der Südtribüne geplant.  Wie bereits erwähnt, soll die Westtribüne bis zum Ende dieses Jahres fertig saniert und damit vollumfänglich für die Zuschauer nutzbar sein. Etwas länger wird es dauern, die Innenbereiche der Westtribüne zu erneuern, wo zukünftig das Nachwuchsleistungszentrum des FCC beheimatet sein soll. Dies wird bis Ende März des kommenden Jahres dauern.

Nach Beendigung der Saison steht der Austausch der Rasenheizung und damit auch des Rasens an, der nun schon seit 2007 im Stadion liegt und seine „Pflicht und Schuldigkeit“ getan hat. Die neue Rasenheizung wird zukünftig eine wassergeführte sein, was freilich umweltschonender ist als die bisherige glykolgeführte, die ebenfalls 2007 im den Boden verbaut wurde.

In dieser Woche wurde die Konstruktion des Daches im Süden nahezu komplettiert. Es fehlen nur noch wenige Bauelemente, dann ist die Dachkonstruktion, der dann nur noch die Trapezbleche fehlen, fertiggestellt. Im Südosten ist seit wenigen Tagen nun auch die Halterung der zweiten Videoleinwand zu erkennen.  Mächtig voran geht es bei den Außenbereichen vor der Nordtribüne und der Nordostecke, wo die Asphaltierungsarbeiten an Fahrt aufnahmen. Außerdem fiel vor der Fassade der Osttribüne der Aufzug, der bisher die verschiedenen Gewerke im Osttribüneninneren mit Baumaterial über das Treppenhaus beschickte. Damit kann nun bald die Glasfassade geschlossen werden.

Darüber hinaus wurden auf dem Pressebalkon die Kommentatoren- und Presseplätze installiert, sowie die Vorbereitungen für das Montieren der Businessseats vor der FCC- und Betreiberloge abgeschlossen. Damit kann nun auch in Kürze mit dem Bestuhlen der Osttribüne begonnen werden. Die dafür nötigen Absturzsicherungen im Sponsorenbereich sind bereits installiert. Diese sind nötig wegen des stärkeren Gefälle dort als in den anderen Sitzplatzbereichen des Stadions.

Nun aber genug der Worte. Lassen wir Bilder sprechen – in unserer Galerie. Viel Spaß damit wünscht Euer EAS-Team.

Baubesprechung 20. Mai 2023

Eine kurze Feiertagswoche liegt hinter uns, in der es auf der Großbaustelle unseres Ernst-Abbe-Sportfelds aber natürlich dennoch fleißig voran ging.

Den natürlich sichtbarsten Baufortschritt unseres Schmuckkästchens gibt es im Süden. Die Konstruktion, die die Trapezbleche des Daches tragen werden, sind mittlerweile bis zum Anschluss an die Westtribüne montiert. Das Dach wird mehr und mehr geschlossen und ist nun um die Süd-Ost-Ecke Richtung Tor „gewandert“. Es dauert also nicht mehr lang, dann ist unser Ernst-Abbe-Sportfeld geschlossen. Die Außenmembran, die so zum Beispiel in Rio de Janeiro verbaut wurde, wird dann montiert, wenn die Außenanlagen fertiggestellt sind. Zwar gibt es baulich keinen Zusammenhang zwischen Fassadenmembran und Außenanlagen, allerdings sollen die Membranbahnen vor schneller Verschmutzung geschützt werden. Deshalb ist es natürlich sinnvoll, diese erst zu installieren, wenn die Tribünenvorbereiche auch ihre Schwarzdecke erhalten haben.

Nicht mehr lang wird es dauern, bis die Osttribüne, die gerade vorm Pressebalkon ihren weißen Anstrich erhielt, ihre Sitze erhalten wird. Die Sektorentrennungen und auch erste Segmente der Absturzsicherungen zwischen den Sitzplatzreihen sind bereits montiert, so dass bis Ende dieses Monats die Sitze verbaut werden könnten.

Ebenfalls fleißig sind die verschiedenen Gewerke im Inneren der Osttribüne, wo sich Trockenbauer, Elektro-, Sanitär-Installateure, Maler und viele Handwerker anderer Gewerke die Klinke in die Hand geben.

Aktuell passiert auch viel hinter den Kulissen, was das Planerische und das Anpassen von Bauabläufen angeht – alles mit dem Ziel, das Stadion so schnell wie möglich für möglichst viele Zuschauer nutzbar zu machen. Dazu zählt auch das Integrieren der Sanierung der Westtribüne, was ebenfalls in die Bauabläufe integriert werden muss und einiger planerischer Arbeiten bedarf, um die Abläufe möglichst gut zu koordinieren. Sobald es hier Konkretes gibt und wir weitere Meilensteine der Fertigstellung genauer benennen können, werden wir dies natürlich tun.

Nun aber wünschen wir Euch ein schönes Wochenende und wie immer viel Freude beim Betrachten unserer Bildergalerie.

Baubesprechung 13. Mai 2023

Das Wichtigste zuerst: Wir gratulieren von Herzen dem FC Carl Zeiss Jena und dessen treuen Fans zum 120. Vereinsgeburtstag! Es gibt nicht viele Vereine in Deutschland, die auf eine so lange Geschichte zurückblicken dürfen. Welcher Verein heißt 120 Jahre später noch immer so wie zu seiner Gründung? Und welcher Verein spielt seit nun fast 100 Jahren an gleichem Ort und gleicher Stelle, so wie der FCC hier im Paradies, hier im Ernst-Abbe-Sportfeld? Allein das belegt die Einzigartigkeit der Symbiose von FCC und EAS.

Apropos EAS – was uns zu unserer Großbaustelle führt. Hier ist der sicher für alle sichtbarste Fortgang in der Höhe über der „Süd“ zu erkennen. Die Dachkonstruktion ist nun bis zur Süd-West-Ecke fertiggestellt worden. Darüber hinaus sind bereits weitere Bereiche mit den Sicherungsnetzen versehen, so dass bald die nächsten Trapezbleche montiert werden können und das Dach in absehbarer Zeit geschlossen sein wird.

Parallel geht der Innenausbau der Osttribüne weiter, wo Elektrik, Sanitär- und Klimaanlagen montiert werden. Mittlerweile ist nun auch im dritten Obergeschoss, das zukünftig die FCC- und Betreiberloge sowie dazwischen die Geschäftsstellen von FCC und elf5 aufnehmen wird, die Böden fertiggestellt – das heißt, die Fußbodenheizung wurde installiert und der Estrich ist aufgebracht.

Problematisch ist nach wie vor die Grundwassersituation. So trocken die Oberfläche ist, so schnell macht man nach weniger als einem halben Meter Aushub Bekantschaft mit dem hochdrückenden Grundwasser, was die Arbeit an den Außenanlagen (gestalterisch wie auch das Verlegen von Medien betreffend) entsprechend problematisch gestaltet.

Im Außenbereich gingen die Arbeiten an der Fahrstraße der Stadionachse weiter, die sich bis zum Nordtribünenvorplatz ziehen wird. Auch im Bereich hinter der Nord-Ost-Ecke, wo bereits die neue Vereinzelungsanlage steht, gingen die vorbereitenden Arbeiten für die bald aufzubringende Schwarzdecke voran.

Darüber hinaus wird es in absehbarer Zeit mit der Bestuhlung der Osttribüne weitergehen. Spätestens dann wird es wieder einen optischen „Quantensprung“ unseres Schmuckkästchens geben, auf den wir uns schon jetzt alle freuen.

Nun aber wünschen wir zunächst viel Freude mit der Bildergalerie und allen FCC-Fans einen schönen Vereinsgeburtstag – mit hoffentlich drei Punkten gegen den SV Babelsberg 03.

Baubesprechung 6. Mai 2023

Der 120. Geburtstag des FC Carl Zeiss Jena wirft seine Schatten voraus und pünktlich präsentiert sich unser Ernst-Abbe-Sportfeld im festlichen Blau, Gelb und Weiß, das mit Hilfe vieler Fans aus der Südkurve am letzten Wochenende auf die Vorderseite der Tribünenstufen in den Stehplatzbereichen gestrichen wurde.

Aber auch vor dem Stadion wird es bunter. So hat die Einlasssituation des Sektors hinter der Nord-Ost-Ecke nun ihre Vereinzelungsanlage erhalten. Von hieraus kann man gut die nördliche Seite des Osttribünenanbaus sehen, die zwischenzeitlich komplett in Blau verkleidet wurde.

Die knapp 40 qm große Videowand mit den exakten Ausmaßen von 7,68 m mal 4,80 m wurde nach Beendigung der Installation wieder an ihren angestammten Platz unter dem Tribünendach der Nord-Ost-Ecke gehoben, wo sie bald ihre leuchtende Premiere erleben wird. Sie wird zukünftig ein Pendant auf der gegenüberliegenden Seite in der Süd-West-Ecke erhalten.

Problematisch ist und bleibt der wegen der vielen Regenfälle hohe Grundwasserspiegel im Areal des Ernst-Abbe-Sportfelds. Gräbt man einen halben Meter tief, macht man schnell Bekanntschaft mit dem Grundwasser, was die Tiefbau- und auch Verlegearbeiten von Medien aller Art erschwert.

Die Südtribüne, deren blau-gelb-weißer Anstrich nun sehr gut sichtbar den zukünftigen Stehplatzbereich der Südkurve kennzeichnet, erhält mehr und mehr ihr „Krönchen“. Die Trapezbleche der Dachkonstruktion in der Süd-Ost-Ecke sind gelegt, während die Unterkonstruktion sich immer weiter Richtung Westtribüne vorarbeitet. Ebenfalls sichtbar voran geht es bei der Stadionachse, deren Kubatur mehr und mehr die Dimensionen der zukünftigen Magistrale erkennen lässt.

Doch genug der Worte, lassen wir die Bilder sprechen.

Baubesprechung 29. April 2023

Nachdem das Stadion mit dem Beenden der Montagearbeiten der Tribünenstufen im Süden geschlossen ist, geht es in der Höhe weiter.

Nach dem Anbringen der Fangnetze unter der fertiggestellten Dachkonstruktion in der Süd-Ost-Ecke wurde in den letzten Tagen die Trapezbleche verlegt, so dass das Dach der Osttribüne mehr und mehr in den Süden wandert. Bis hinter das Tor vor der neuen Südtribüne sind zwischenzeitlich die Unterkonstruktionen für das Dach installiert worden, so dass auch hier nach dem Anbringen der Sicherheitsnetze für die Arbeiter mit dem Verlegen der Trapezbleche fortgefahren werden kann.

Die Osttribüne hat in den letzten Tagen an der nördlichen Seite ihre wunderbare, blaue Verkleidung erhalten, die die meisten von Euch bestens von den bekannten Stadionmodellen kennen dürften – nun also auch „in echt“ zu bewundern.

Darüber hinaus erhielt die Osttribüne ihre Dämmung, die zum Teil auch schon verputzt wurde, so zum Beispiel auf der dem Spielfeld zugewandten Seite auf Höhe des Pressebalkons.

Die Fläche vor der Nord-Ost-Ecke wurde verschüttet und für das Auftragen der Schwarzdecke vorbereitet. Ebenfalls gut zu erkennen sind die Vorbereitungen für die spätere Vereinzelungsanlage vor dem Block J.

In der Osttribüne wurden die Arbeiten beim Verlegen des Estrichs in großen Teilen abgeschlossen, was man zum Beispiel im ersten Obergeschoss, das zukünftig bis zu 800 VIP-Gäste aufnehmen wird, bewundern kann.

Nach der Installation verschiedener Leitungen unter den Etagendecken wurde im Erdgeschoss damit angefangen, die Vorrichtungen für die Deckenabhängungen vorzuinstallieren. Neben den drei Treppenhäusern, die ihre Geländer erhielten, sind auch die daneben liegenden Fahrstühle verbaut worden.

Doch nun genug der Worte: lassen wir Bilder sprechen.

Baubesprechung 22. April 2023

Nach Tagen – ja Wochen – des Regens meldete sich am Freitag nun endlich mal „Klärchen“ vom Himmel überm Paradies. Und was sie von dort zu sehen bekommt, dürfte sie noch mehr strahlen lassen. Das Stadion ist geschlossen, die Osttribünen-Fassade funkelt und die Südtribüne erhält sukzessive ihr Dach. Aber der Reihe nach.

Die Südtribüne bekommt ihr Krönchen. In der Süd-Ost-Ecke wurden unter der bereits fertig gestellten Dachkonstruktion Fangnetze montiert, was darauf hindeutet, dass in der kommenden Woche die Trapezbleche auf die Unterkonstruktion kommen und diese das Dach dann tatsächlich schließen werden. Darüber hinaus wuchs die Dachunterkonstruktion im Süden in dieser Woche bis hinter das Tor, so dass in der kommenden Woche auch hier mit der Fertigstellung der Arbeiten an der Dachkonstruktion gerechnet werden kann, bevor dann – nach Montage der Fangnetze, die der Sicherheit der Arbeiter dienen – die Trapezbleche die Dachfläche schließen werden.

In der Osttribüne gehen die Innenausbauarbeiten weiter. Im Erdgeschoss läuft mittlerweile die Fußbodenheizung. Die Treppengeländer sind installiert, die Fahrstühle eingebaut. Im ersten Obergeschoss, das zukünftig den bis zu 800 Gästen im großen – und auch teilbaren – VIP-Bereich aufnehmen wird, ist nun die gesamte Bodenfläche fertiggestellt: die Fußbodenheizung wurde eingebracht und die Estrichdecke ist fertig.

In der Nord-Ost-Ecke wurde die motorbetriebene Unterkonstruktion der Videoleinwand heruntergelassen, wo nun die 7,68 m x 4,80 m (ca. 37 qm) große Anzeigetafel montiert wurde. Natürlich wird diese nicht am jetzigen Installationsort verbleiben, sondern bald wieder an ihren angestammten Platz unters Tribünendach zurückkehren. Ihr Pendant wird dann bald in der Süd-West-Ecke hängen, so dass man von jedem Platz unseres Ernst-Abbe-Sportfelds aus einen Blick auf die Videoleinwand erhaschen werden kann. Mit der Installation der Hardware ist es aber freilich nicht getan. Strom und Daten müssen die Vidiwall erreichen und entsprechend gesteuert und eingespeist werden. Das wird nicht von jetzt auf gleich funktionieren. Aber wir sind optimistisch, dass vielleicht schon zum Vereinsgeburtstag am 13. Mai, wenn der FCC gegen Babelsberg spielt, die Anzeigetafel ihren ersten – vorsichtigen – Einsatz haben könnte.

Was auch sichtbar voranschreitet, sind die Arbeiten an der Stadionmagistrale, die von der Stadtrodaer Straße bis hin zur Saaleseite führen und zwei Spuren beinhalten wird – eine für den PKW-Verkehr hin zum VIP-Parkplatz direkt vor der neuen Osttribüne und eine für die Fußgänger, die von dort aus zum Nordtribünenvorplatz bzw. in ihre Zuschauerbereiche gelangen werden.

Für die Sanierung und Ertüchtigung der alten „Haupttribüne“ werden vor dem Hintergrund gestiegener Baukosten (Materialpreise, Lieferketten etc.)  aktuell verschiedene Szenarien durchgespielt und Varianten durchdacht. Diese betreffen vor allen Dingen das Tribünendach und die mögliche Implementierung der Photovoltaikanlage. Ziel ist es, eine optimale Lösung zu finden, die sowohl dem Projekt als auch dem wirtschaftlichen Rahmen gerecht werden. Stand jetzt ist daher die Frage, wann die sanierte Westtribüne vollumfänglich nutzbar sein wird, noch nicht eindeutig zu beantworten. Geschäftsführer Andreas Kuhn wagt einen Ausblick: „Im Rahmen des Bauablaufes gibt es sehr viele Zusammenhänge und wechselwirkende Anhängigkeiten. So hängt die Sanierung der Westtribüne an der Fertigstellung der Südtribüne. Wir setzen aktuell alle Hebel in Bewegung, dass wir die Ost- und auch die Südtribüne mit Beginn der neuen Saison in Betrieb nehmen können.“

Wieder in Betrieb ist übrigens auch die Livecam mit Blick auf die Osttribüne. Der Fehler wurde gefunden und behoben.

Nun aber wollen wir einen Blick auf die aktuelle Bildergalerie werfen.

Baubesprechung 15. April 2023

Der April meint es dieses Mal besonders gut mit Regen und hat auch in dieser Woche für reichlich Feuchtigkeit von oben gesorgt. Und nicht nur das Grün auf den Wiesen und an den Bäumen beginnt sich zu regen, auch der Stadionneubau ist kräftig in die Höhe gewachsen, womit natürlich in erster Linie der Rohbau der neuen Südtribüne gemeint ist.

Seit Donnerstagabend kann man sagen – das „Stadionrund“ ist geschlossen! Am Freitag wurden die letzten Tribünenstufen gesetzt. Darüber hinaus haben die meisten Treppenstufen bereits ihren Platz gefunden und auch im Rücken der Südtribüne wurde fleißig gearbeitet. Hier ist in der Süd-Ost-Ecke die Unterkonstruktion für die Membranfassade installiert worden. Zudem künden die Vormontagen auf den Enden der Tribünenpfeiler davon, dass es nun auch nicht mehr lange währt, bis die Dachkonstruktion über die Süd-Ost-Ecke hinaus Richtung Westen wachsen wird.

Ziel ist es, die Südtribüne mit Beginn der neuen Saison fertiggestellt zu haben, was auch für den weiteren Bauablauf relevant ist. So ist die Nutzung der Südtribüne die Voraussetzung für einen Beginn der Arbeiten an der alten Westtribüne.

Hinter der Osttribüne sind im Nord-Osten die Vorbereitungen für den Bau der Vereinzelungsanlage (Einlass/Drehkreuze) erkennbar. Hier wird sich zukünftig der Zugang für die Zuschauer im Block J und auch für die Pressevertreter befinden, deren Eingang zum Presseraum sich an der nördlichen Seite der Osttribüne befinden wird.

Innerhalb der Osttribüne gehen die Verlegearbeiten der Fußbodenheizung weiter. Nach der Heizungsinstallation wird die Fläche mit Estrich versiegelt, was im Erdgeschoss bereits abgeschlossen ist und nun auch bald im ersten Obergeschoss ansteht, das den großen, 800 Menschen fassenden VIP-Bereich beherbergen wird.

Voran geht es bei der sogenannten Stadionachse – der Hauptader, die von Osten her ins Ernst-Abbe-Sportfeld führt. Hier wird es zukünftig zwei je sechs Meter breite Straßen geben, die PKW-Verkehr und Fußgänger trennen. Der Streifen zwischen diesen beiden Straßen wird zukünftig durch Bäume gesäumt und zudem die Straßenbeleuchtung aufnehmen. Die entsprechenden Kubaturen dieser Flächen sind bereits gesetzt und gut erkennbar.

Nun aber genug der Worte: Lassen wir wieder Bilder sprechen.

Baubesprechung 8. April 2023

Und wieder ist eine Woche ins Land gegangen, in der es auf unserer Großbaustelle im Paradies weiter sichtbar voranging.

Das gilt zum einen – auch wenn dies weder im Beritt noch in der Verantwortung unseres EAS liegt – für die Stadionumfahrung, die auf der Ostseite nun ihre Schwarzdecke erhalten hat, als auch beim Hoch- und Innenausbau unseres Schmuckkästchens.

In der Süd-Ost-Ecke wurden zwischenzeitlich die beiden aufgesetzten Dachträgerkonstruktionen mit weiteren Stahlelementen verbunden und somit geschlossen.

Die Tribünenstufen der neuen Südtribüne sind bis hinter das Tor gesetzt worden. Nun, wo der Bau der Funktionsgebäude für Versorgungs- und Sanitäreinrichtungen im Rohbau fertiggestellt und deren Dächer gedeckt sind, dauert es auch nicht mehr lang, bis die Tribünenstufen bis zur Westtribüne gesetzt werden und damit das Stadion geschlossen sein wird.

Im Inneren der Osttribüne gehen die aufwendigen Ausbauarbeiten weiter voran. So wurden weitere Trockenbauarbeiten vollendet, Fußbodenheizungen gelegt, Elektro-, Klima- und Sanitärinstallationen vorbereitet bzw. abgeschlossen.

Die Fenster sind mittlerweile fast alle eingebracht worden. Auf der Terrasse auf der Etage des VIP-Bereiches, der später bis zu 800 Gäste aufnehmen wird, wurde der Boden verlegt. Die imposante Glasfassade der Osttribüne erhielt ihren Rahmen und wirkt nun noch edler und moderner als ohnehin schon. Nicht mehr lang, und auch die Seiten des Funktionsgebäudes der Osttribüne werden ihre blaue Verkleidung erhalten und so unserem Stadion ein weiteres unverwechselbares Erkennungsmerkmal verschaffen.

Nun aber genug geschrieben: Lassen wir Bilder sprechen. Euch wie immer viel Spaß damit.