Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Von der Werkbank auf das Sportfeld

Es war der 13. Mai 1903, als sich in den Werkshallen von Carl Zeiss etwas rührte – nicht an Maschinen, sondern in den Herzen einiger fußballbegeisterter Mitarbeiter. Sie gründeten einen Klub, der weit mehr sein sollte als ein Sportverein. Der Fußball-Klub der Firma Carl Zeiss Jena war geboren – eine echte Werkself war entstanden.

Anfangs spielten hier nur Angestellte – Kollegen, die tagsüber an Linsen, Schrauben und Präzision feilten und nach Feierabend dem runden Leder nachjagten. Aus dieser Idee, aus diesem Miteinander, wuchs etwas Großes. Schon bald war es nicht mehr nur ein Spiel nach Feierabend – der FCC wurde zum Aushängeschild Jenas. Das Ernst-Abbe-Sportfeld füllte sich mit begeisterten Zuschauern, die Woche für Woche kamen, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Hier verschmolzen Stadt, Werk und Verein zu einer Einheit.