Der Zuschauerrekord von 1962 – Ein historischer Moment im Ernst-Abbe-Sportfeld
Es war der 28. März 1962, als das Ernst-Abbe-Sportfeld Geschichte schrieb. An jenem denkwürdigen Abend stellte sich der SC Motor Jena im Halbfinale des Europapokals der Pokalsieger dem spanischen Spitzenclub Atlético Madrid entgegen. Zwar endete das Spiel knapp mit 0:1 – doch das eigentliche Ereignis des Tages fand auf den Rängen statt.
27.500 Menschen strömten ins Stadion – eine Zahl, die bis heute unübertroffen ist. Ein Meer aus Fans verwandelte das Sportfeld in einen Hexenkessel, der die offiziellen Kapazitätsgrenzen bei Weitem sprengte. Das Stadion war eigentlich nur für 20.000 Zuschauer zugelassen, doch mit Kreativität und Improvisation wurde Raum für Tausende mehr geschaffen.
Zusätzliche Tribünen wurden errichtet, darunter eine gewaltige Stahlrohrkonstruktion hinter der Südkurve. Turnbänke aus umliegenden Schulen fanden ihren Platz auf der Laufbahn. Und als selbst das nicht mehr ausreichte, richtete sich
der Stadionsprecher mit einer ungewöhnlichen Bitte an die Menge: Die Zuschauer sollten sich quer zum Spielfeldrand aufstellen – Schulter an Schulter, eng gedrängt, im Dienste des Moments. Es war ein Abend, der nicht nur sportlich,
sondern auch atmosphärisch unvergessen bleibt.